Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenAuf Initiative des Leverkusener Frauenbüros und des Sportparks Leverkusen findet am 24. und 25. November zum vierten Mal Powern für Pänz das 24-Stunden-Schwimmen im Freizeitbad CaLevornia zu Gunsten Leverkusener Grundschulkinder statt. Neun starke Sponsoren Radio Leverkusen, EVL Leverkusen, Sparkasse Leverkusen, die DLRG Leverkusen, Hilfe tut Not e. V., Kipp und Grünhoff, der Bayer-Löwenclub, der TÜV Rheinland und die Werbeagentur momentmal geben jeweils 50 Cent für jede geschwommene Bahn.
40.000 Bahnen für Powern für Pänz, das ist unser Ziel!, sagte gestern Simone Fey-Hoffmann, Leiterin des Leverkusener Frauenbüros. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer, ob groß oder klein, Profi oder untrainiert, sind aufgerufen, sich am Schwimmen zu beteiligen. Familien und Einzelschwimmer können am 24. und 25. November ohne Anmeldung ins CaLevornia kommen, für die möglichst zahlreichen Gruppen, Vereine, Schulen und Verbände ab fünf Personen wird um Anmeldung im Frauenbüro unter Telefon: 0214/ 406-8301 oder 8304 gebeten. Ein Anmeldeformular findet sich auch auf der website www.powern-fuer-paenz.de.
Mit dem Benefiz-Gewinn der letzten Jahre, immerhin 65.000 Euro, dies entspricht 130.000 geschwommenen Bahnen, finanzierte das Frauenbüro Workshops für Grundschulkinder zur Gewaltprävention. Alle Maßnahmen stehen unter dem Motto: Powern für Pänz: Mädchen und Jungen entwickeln Stärke, Mut und Freude!