Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDas einzigartige "Koncept-Car", das Bayer MaterialScience gemeinsam mit Rinspeed entwickelt und der Öffentlichkeit erstmals im Frühjahr 2006 im Rahmen des Genfer Autosalons präsentiert hat, wird beim "Tag der offenen Tür" des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) am Samstag, 23. September 2006, im Bayer Chemiepark Leverkusen vor dem VCI-Zelt zu bewundern sein.
Sogar eine Ausfahrt mit dem Auto von morgen ist für den glücklichen Gewinner/in eines Preisausschreibens als Co-Pilot möglich, das Bayer MaterialScience vom 25. bis 28.09.06 für alle Besucher des Bayer-Kasinos veranstaltet.
Die "Lichtgestalt" auf vier Rädern ist eine technische Revolution im Automobilbau, denn die transparente Heckscheibe des Sportwagens wird zur holografischen Leuchtfläche. Wie aus dem Nichts erstrahlt aus dem scheinbar schwebenden "Hardtop" das dritte Bremslicht. Ermöglicht wird dies unter anderem durch den Hightech-Werkstoff Makrolon®, den Bayer MaterialScience - einer der größten Kunststoff-Produzenten der Welt - in Krefeld-Uerdingen produziert. Auch die Dachkuppel und die Sitze des Fahrzeugs bestehen aus Makrolon®.
Den 1.495 Kilogramm schweren "zaZen" treibt ein 355 PS starker 6-Zylinder-Boxermotor des Porsche 997 Carrera S auf 293 km/h Höchstgeschwindigkeit an.
In 4,8 Sekunden beschleunigt er auf 100 km/h.