Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDie Eissporthalle Leverkusen hat im Herbst 2005 eine breite Unterstützung gegen eine mögliche Schließung erhalten. Allein die 8500 Unterschriften der Fans der Eissporthalle waren ein tolles Signal.
Deswegen laden der Sportpark Leverkusen und die Initiative „Eislaufen in Leverkusen“ am Dienstag, 20. Dezember, mit einer extralangen Laufzeit von 19 bis 22 Uhr zu einer Dankeschön-Party auf dem Eis ein. Zum Preis einer normalen Laufzeit wird das Angebot an diesem Abend deutlich erweitert:
Für die innere Wärme sorgen Glühwein und heißer Kinderpunsch, der Ice-Fieber DJ Winkelmann legt Musik auf und u. a. wird auf einer Extrafläche „Bandy“ als Spielspaß angeboten. „Bandy“ ist das Eissportspiel mit Schlägern, einem roten Ball und ohne Körperkontakt.
Die Party gilt allen, die zum vorläufigen Erhalt der Eissporthalle beitrugen.
Trotz Dankeschön ist diese Party aber keine Schlussveranstaltung, sondern lediglich ein weiterer Meilenstein, denn zwischenzeitlich haben der Sportpark Leverkusen, die Initiative und die Eissportabteilung des TSV Bayer 04 eine Konzeptskizze erarbeitet, die den künftigen Handlungsbedarf beschreibt.
„Jetzt erst recht . . . !“ lautet der Titel des neuen Aufklebers für die Eissporthalle. Die kommende Zeit wird zeigen, ob es gelingen wird, trotz höherer Eintrittspreise die Attraktivität der Eissporthalle und die damit verbundene Nachfrage zu steigern.