Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesen„Park der Bewegung" – so wollte Landschaftsarchitekt Rüdiger Brosk, der das Gartenschaugelände entworfen hat, den neuen Leverkusener Rheinpark im Untertitel ursprünglich nennen. Seit Montag, 2. Mai, macht die Landesgartenschau diesem Untertitel alle Ehre: Es startete ein umfangreiches tägliches Sport- und Spielprogramm mit spannenden und unterhaltsamen Mitmachangeboten bis hin zu großen sportlichen Einzelveranstaltungen – vor allem an den Wochenenden. So steht am Sonntag, 8. Mai, ein Länderspiel der deutschen Sitzvolleyball-Nationalmannschaft gegen die Niederlande mit einem anschließenden Prominentenspiel an – als erste große Werbung für die Europameisterschaft im Sitzvolleyball vom 22. bis 25. Juni in Leverkusen. Am 21. und 22. Mai richtet der Auto Modellsport Club Langenfeld e. V. den „Großen Preis von Leverkusen" aus: eine Cross-Rallye mit Mini-Cars unter Beteiligung von Deutschen Meistern und dem amtierenden Europameister.
Vom „Laga-Lauftreff" bis zu Petanque-Boule: 30 Stunden wöchentlich zum Mitmachen
Marko Kleinbreuer, Sportbeauftragter der Landesgartenschau, hat für die Landesgartenschau eine bunte Mischung aus Breiten- Freizeit-, Fitness- und Leistungssportangeboten zusammengestellt. Partner des Wochenprogramms, das ab dem 2. Mai von montags bis sonntags rund 30 Stunden „Spiel und Sport für jedermann" bietet, sind insbesondere der bundesweit renommierte Freizeitsportverein „TSV Bayer 04 Leverkusen" aber auch „kleinere" Sportvereine, die sich mit ihren Mitgliedern engagieren.
Das Sport-Spektrum bietet montags u. a. „Eisstockschießen" (18. 45 Uhr - 20. 30 Uhr, SparkassenArena) und den Laga-Lauftreff (18.00 Uhr, Treffpunkt Finnisches Dorf ). Am Dienstag ist „Fitness für jedermann" (10.00 -11.00 und 18.00-19.00 Uhr, EVL-Rheinbühne), Petanque-Boule (17.00 Uhr, Nähe SparkassenArena) und Speed-Skate-Trainining (18.00 - 20.00 Uhr, SparkassenArena) angesagt. Am Mittwoch wechseln sich wieder Eisstockschießen (14.00 bis 16.00 Uhr) und der Laga-Lauftreff (18.00 Uhr) ab. Am Donnerstag beginnt das Sportprogramm um 10.00 Uhr mit dem Laga-Lauftreff, um 18. 30 Uhr folgt langsame chinesische Bewegungskunst: Taiji (Rheinuferpark). Den Abschluss bildet um 18.00 Uhr das Speed-Skate-Training an der SparkassenArena. Am Freitag startet der Sporttag um 17.00 Uhr mit Petanque-Boule. Der Samstag ist bis zu den Sommerferien sportfrei. Am Sonntag treffen sich die Petanque-Boule-Spieler um 11.00 Uhr.
Jetzt hoffen die Veranstalter, vor allem aber auch die vielen sportbegeisterten Partner aus den Vereinen auf möglichst viele bewegungsfreudige Gartenschaubesucher, die ihrer Sport-Animation folgen: Einzige Mitmachbedingung: eine Eintrittskarte in den Park und legere Kleidung. „Mitspielen" ist ausdrücklich erwünscht, jeder kann mitmachen: Sportgerät ist in ausreichender Anzahl und kostenfrei vorhanden – seien es die Boulekugeln oder auch die Stöcke für Nordic-Walking.
Eine Ausnahme bildet der Laga-Lauftreff: Für diesen ist keine Eintrittskarte nötig: Die Laufstrecke führt durch das nicht eingezäunte Gelände der Gartenschau entlang der Dhünn. Abwechslung ist auf jeden Fall eingeplant: Die Trainer wechseln zwischen Joggen, Walken bis zu Nordic Walking.
Hochmotivierte Partner bringen Bewegung ins Programm
Die Durchführung des gesamten Landesgartenschau-Spiel- und Sportprogramms wird maßgeblich durch FreizeitsportlerInnen bestritten: Allen voran engagiert sich der TSV Bayer 04 Leverkusen (u. a. Lauftreff, Fitnesstraining und Speed-Skate-Training). Ihm folgen der ESC Opladen (Eisstockschießen), der TUS 05 Quettingen (Aikido), fun sports aus Rheindorf und Sporting Club Opladen und Impuls aus Wiesdorf (Fitness) und „Les Loups" (Petanque-Boule).
Fernöstliche Sportkunst und Skaterspaß in den Sommerferien
Vor allem die Anhänger fernöstlicher Kampfsportarten und Skaterfans können sich auf die Sommerferien freuen: Dann wird das Sportprogramm durch Aikido und Aiki-Bokken, japanischen Schwertkampf, sowie Kendo (Post Sportverein Opladen e. V.) ergänzt. Und der Samstag gehört dann vor allem den Skatern mit Schnupperkursen im Inlineskating und Skate-, BMX und Inline-Events im Skatepark unter der Autobahnstelze.