Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte Â
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenSeit über einem Jahr stellt amnesty international mit einer globalen Kampagne unter dem Motto „Hinsehen und Handeln: Gewalt gegen Frauen verhindern“ die Abschaffung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen in den Mittelpunkt ihrer Aktionen.
Die Leverkusener Gruppe von amnesty international zeigt gemeinsam mit der Volkshochschule von Mittwoch, 2. bis Sonntag, 13. März, eine Ausstellung, in der die Schicksale von Opfern und Wege des Kampfes gegen diese Form der Menschenrechtsverletzung in Bildern und Berichten gezeigt werden.
Die Ausstellung wird am Dienstag, 1. März, um 18.00 Uhr in der VHS – Treppenhausgalerie im Forum von Oberbürgermeister Ernst Küchler eröffnet. Anschließend hält die Kölner Journalistin Ingrid Strobl einen Vortrag zur Gewalterfahrung von Frauen. Heidrun Letzner von amnesty international wird die Ausstellung erläutern.
Im Programm des Kommunalen Kinos der VHS werden am 8., 9. und 12. März begleitend Spielfilme zum Thema gezeigt.