Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

"Tag der Schulen" bei Bayer CropScience in Monheim

Jung-Forscher schnuppern für einen Tag in Bayer-Labors Praktischer Unterricht für Biologie- und Chemiekurse
Veröffentlicht: 07.12.2004 // Quelle: Bayer

Rund 70 Schülerinnen und Schüler von 7 Schulen aus der Region blickten am 7. Dezember 2004 für einen Tag hinter die Kulissen der Monheimer Labors und Gewächshäuser von Bayer CropScience. Die Schüler aus Leistungskursen Biologie und Chemie mehrerer Gymnasien sowie eine Berufsschulgruppe verbrachten eine praxisnahe Unterrichtseinheit mit vielen persönlichen Eindrücken.

Bereits seit 1996 findet einmal im Jahr in Monheim der "Tag der Schulen" statt. "Das Interesse bei den Schulen ist sehr groß und vor allem die praktischen Arbeiten sind das Highlight der Veranstaltung", fasst Hiltrud Schmitz-DuMont, zuständig für die Projektarbeit mit den Schulen, den Tag zusammen. "Wir wollen das Verständnis für wissenschaftliche Zusammenhänge und den Nutzen der Forschung für die Gesundheit von Pflanzen und Tieren demonstrieren", erklärt Schmitz-DuMont die Initiative von Bayer CropScience und Bayer HealthCare.

Neun verschiedene Institute standen den Kursteilnehmern zur Wahl: Dazu gehörten die Chemische Forschung ebenso wie Gewächshäuser und Labors der Biologischen Forschung sowie die Umweltforschung und Formuliertechnik. Denn die Wirkstoffe müssen in eine geeignete Anwendungsform gebracht werden, damit sie der Landwirt als Spritzmittel oder Saatgutbehandlungsmittel sicher und effektiv einsetzen kann.

Die begeisterten Forscher kamen vom Otto-Hahn-Gymnasium (Monheim), Peter-Ustinov-Gesamtschule (Monheim), Konrad-Adenauer-Gymnasium (Langenfeld), Werner-Heisenberg-Gymnasium (Leverkusen), Lise-Meitner-Gymnasium (Leverkusen), Georg-Büchner-Gymnasium (Köln) und von der Berufsbildenden Schule 16 (Köln).

Durch die praktischen Arbeiten in den einzelnen Bereichen erlebten die Schülerinnen und Schüler den großen Umfang der Untersuchungen für die behördlichen Zulassungen von Pflanzenschutz- und Tierarzneimittel. In den Monheimer Forschungs- und Entwicklungslabors setzen die Wissenschaftler von Bayer CropScience unter Nutzung moderner technischer Anlagen Maßstäbe bei der Suche nach neuen Wirkstoffen. Diese werden in langjähriger Arbeit zu leistungsfähigen Pflanzenschutzmitteln für die weltweite Landwirtschaft entwickelt.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.838
Weitere Artikel vom Autor Bayer