Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenZwei Wochen vor Ablauf der Wechselfrist haben sich weitere perspektivreiche Athleten der Leichtathletik-Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen angeschlossen, darunter der Deutsche A-Jugendmeister im Weitsprung, Sebastian Bayer, dessen Bestleistung bei 7,57 Metern steht. Sein größter Erfolg war die Teilnahme an der Junioren-WM in diesem Jahr im italienischen Grosseto.
Bayer (Jg. 1986), der auch 2005 noch in der Jugendklasse startet, kommt vom SC Neubrandenburg nach Leverkusen und wird zukünftig von Hans-Jörg Thomaskamp betreut. Weitere Neuzugänge in der Thomaskamp-Trainingsgruppe sind die Weitspringerinnen Katharina Naumann (Jg. 1985) und Angela Dies (Jg. 1984). Dies war 2001 U18-WM-Dritte sowie 2003 Fünfte der Junioren-EM und kommt von der TSG 1862 Weinheim, Naumann startete bisher für die LG Hannover. Beide gehören im kommenden Jahr zur Juniorenklasse.
Die Trainingsgruppe von Axel Berndt erhält Zuwachs durch Zehnkämpfer Steffen Willwacher (Jg. 1984). Der ehemalig Athlet der LG Sieg, der 2005 in seinem zweiten Junioren-Jahr ist, feierte seinen größten Erfolg bisher bei den U20-Europameisterschaften 2003 im finnischen Tampere, als er die Bronzemedaille gewann.
Zudem haben sich zwei Athleten vom LAZ Leipzig nach Leverkusen orientiert. Weitspringer Peter Schnabel (Jg. 1986), im kommenden Jahr noch Jugendlicher, wird von Ingrid Thyssen betreut. Der als Stabhoch- und Hochspringer talentierte Tobias Scherbarth (Jg. 1985) ist in die Trainingsgruppe von Leszek Klima gewechselt. Er ist ab 1. Januar Junior.
Bereits bekannt geworden sind in den vergangenen Wochen die Neuzugänge von 400-Meter-Europameister Ingo Schultz, der Hammerwurf-WM-Fünften Susanne Keil, des Sprinters Rasgawa Pinnock und der jugendlichen Sprinterin Anne-Kathrin Elbe.
Als Abgänge stehen Martin Buß, Hochsprung-Weltmeister von 2001, Karsten Kobs, Hammerwurf-Weltmeister des Jahres 1999, und Stabhochspringer Michael Stolle fest. Letztgenannter war im Jahr 2000 Olympia-Vierter und ein Jahr später WM-Vierter.