Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Bayer CropScience strafft die Management-Strukturen

Dr. Rüdiger Scheitza, Dr. Dirk Suwelack und Dr. Wolfgang Welter zu neuen Vorstandsmitgliedern ernannt
Veröffentlicht: 04.06.2004 // Quelle: Bayer

Die Bayer CropScience AG, eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Pflanzenschutz, Saatgut und Biotechnologie, erhält zum 1. Juli 2004 eine neue Organisation. "Nach der erfolgreichen Integration von Aventis CropScience können wir nun unsere Strukturen straffen und uns noch stärker auf die Marktanforderungen ausrichten", erläutert Professor Dr. Friedrich Berschauer, der Vorstandsvorsitzende des Bayer-Teilkonzerns. "Wir wollen die Organisation verschlanken, operative und strategische Entscheidungsprozesse optimieren und Verantwortungen neu definieren."

Eine wichtige Maßnahme ist die Verkleinerung des Executive Committee, das sich aus den Mitgliedern des Vorstands sowie den Leitern der Regionen und der Geschäftsbereiche Environmental Science und BioScience zusammensetzt.
Der Vorstand wird in Teilen neu besetzt.

Neben dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Berschauer und dem bisherigen Vorstandsmitglied Dr. Bernward Garthoff, zuständig für Forschung & Entwicklung, wurden Dr. Rüdiger Scheitza (Portfolio Management und Arbeitsdirektor), Dr. Dirk Suwelack (Business Planning & Administration) sowie Dr. Wolfgang Welter (Industrial Operations und Investments) zu neuen Mitgliedern des Vorstands berufen.
Die Geschäftsaktivitäten in mehr als 120 Ländern werden künftig nur noch in drei statt bisher in fünf Regionen zusammengefasst: Americas, Europe & TAMECIS (Türkei, Afrika, Mittlerer Osten, Gemeinschaft unabhängiger Staaten) sowie Asia Pacific.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Esmail Zirakparvar und Willy Scherf werden neue Aufgaben in den USA übernehmen: Zirakparvar wird Leiter der neuen CropScience-Region Americas, Scherf wechselt nach Pittsburgh (US-Bundesstaat Pennsylvania) als Leiter von Bayer Corporate and Business Services.

Neue Mitglieder des Vorstands von Bayer CropScience:


Dr. Rüdiger Scheitza, geboren am 17. März 1953 in Harting bei Regensburg, leitet seit Juni 2002 das Portfolio-Management bei Bayer CropScience. Nach dem Studium der Agrarwissenschaften in München trat er 1982 in die Bayer AG ein, wo er zunächst im damaligen Geschäftsbereich Pflanzenschutz verschiedene Funktionen innerhalb des Ressorts Anwendungstechnik und Beratung übernahm. 1992 wurde ihm die Leitung der Region Ost des Landesgeschäftsbereichs Pflanzenschutz, Deutschland, übertragen. 1993 wechselte Scheitza zurück in die Zentrale und zeichnete zunächst für das west-europäische Marketing verantwortlich, später dann für die weltweite Registrierung in der Pflanzenschutz-Entwicklung. Von 1997 bis 1998 leitete Dr. Scheitza das Pflanzenschutz-Geschäft bei Bayer Vital für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Im Oktober 1998 übernahm er die Leitung der globalen Pflanzenschutz-Entwicklung, anschließend wechselte er in seine jetzige Position. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.
Dr. Dirk Suwelack, geboren am 24. Mai 1950 in Billerbeck (Münsterland), leitet derzeit den Bereich Controlling innerhalb der Konzern-Betriebswirtschaft des Bayer Corporate Centers. Nach dem Studium der Physik an den Universitäten Münster und Dortmund und einem einjährigen Post-Doc-Aufenthalt am Massachusetts Institute of Technology in den USA begann er 1981 als Laborleiter in der Bayer-Pharmaforschung in Wuppertal.
Nach weiteren Stationen, u.a. als Projektmanager und Stabsleiter in der klinischen Entwicklung, wechselte Suwelack 1992 für vier Jahre zur Bayer Yakuhin Ltd. in Osaka (Japan). Dort leitete er den Bereich Corporate Planning für Pharma und Consumer Care. Zurück in Leverkusen übernahm er von 1996 bis 2001 im damaligen Geschäftsbereich Pharma den Posten des Leiters Strategische Planung in der Abteilung Business Planning & Administration.
Anschließend wechselte er in seine jetzige Position. Dr. Dirk Suwelack ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Dr. Wolfgang Welter, geboren am 28. Januar 1948 in Oberbexbach, leitet seit 2002 den Bereich Industrial Operations bei Bayer CropScience. Nach dem Studium der Chemie in Saarbrücken und Kaiserslautern trat er 1977 in die damalige Hoechst AG ein und übernahm dort bis 1994 verschiedene, auch internationale Aufgaben. Von 1994 bis 1999 war Welter bei Agrevo Produktionsleiter. Anschließend übernahm er bei Aventis CropScience in Frankreich die Leitung Manufacturing. Seit 2002, mit dem Erwerb von Aventis CropScience durch Bayer, leitet Wolfgang Welter den Bereich Industrial Operations und QHSE bei Bayer CropScience in Monheim. Das neue Vorstandsmitglied ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 6.162
Weitere Artikel vom Autor Bayer