Bayer HealthCare, Bayer Chemicals und Bayer Technology Services jetzt ebenfalls rechtlich selbstständig

Konzernchef Wenning: Neue Organisation ist die Basis für eine erfolgreiche Zukunft

Archivmeldung aus dem Jahr 2003
Veröffentlicht: 30.09.2003 // Quelle: Bayer

Der Bayer-Konzern hat im Rahmen seiner Neustrukturierung einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit der Eintragung der Ausgliederungen ins Handelsregister am 30. September 2003 wurden die Bayer HealthCare AG, die Bayer Chemicals AG und die Bayer Technology Services GmbH rechtlich selbstständig. Bis Ende des Jahres 2003 sollen noch der Teilkonzern Bayer Polymers sowie die beiden Service-Gesellschaften Bayer Business Services und Bayer Industry Services folgen. Die Bayer CropScience AG hatte bereits zum 1. Oktober 2002 ihre Tätigkeit als rechtlich eigenständiges Unternehmen aufgenommen.

"Mit der neuen Organisation schaffen wir die Basis für eine erfolgreiche Zukunft", erklärte Werner Wenning, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. "Sie fördert die Eigenverantwortlichkeit der Gesellschaften und damit die Stärkung des unternehmerischen Handelns. Wir wollen das Potenzial, das unsere Geschäfte bieten, optimal ausnutzen, um Werte zu schaffen und unsere Performance nachhaltig zu steigern."

Rolf Classon, Vorsitzender des Executive Comittee von Bayer HealthCare, sagte: "Bayer HealthCare hat ein umfassendes Angebot an Produkten für die Gesundheit von Mensch und Tier. Eine unserer Stärken besteht in unserem breiten und wettbewerbsfähigen Portfolio. Vier unserer fünf Divisionen sind in ihren jeweiligen Märkten unter den Top Five. Damit haben wir eine gute Ausgangsposition, um ein stabiles HealthCare-Haus zu bauen."

Bayer HealthCare bündelt mit seinen Divisionen Pharma, Diagnostika, Biologische Produkte, Consumer Care und Animal Health weltweit alle Gesundheitsaktivitäten des Konzerns. Zu der neuen Gesellschaft gehören in Deutschland auch die Beteiligungen Bayer Vital GmbH und KVP Kieler Pharma + Veterinärprodukte GmbH sowie zahlreiche ausländische Beteiligungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit weltweit etwa 34.000 Mitarbeiter. Der Umsatz betrug im vergangenen Jahr 9,4 Milliarden Euro.

"Bayer Chemicals ist ein innovatives und aufgeschlossenes Unternehmen - mit unseren hochwertigen Produkten und unserem erstklassigen Kundenservice schaffen wir die Basis für dauerhaften Erfolg", erklärte Dr. Ulrich Koemm, Vorstandsvorsitzender der Bayer Chemicals AG. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter innovativer Spezialchemikalien mit rund 14.500 Mitarbeitern an 130 Standorten weltweit. Unter dem Dach des neuen Teilkonzerns arbeiten die Chemiegeschäfte der Bayer AG sowie der Wolff Walsrode AG. Außerdem ist die Gesellschaft operativ für die H.C. Starck GmbH zuständig.

Die Produkte von Bayer Chemicals sind funktionelle Bausteine für Systemlösungen, für Veredelungsprozesse und Additive in der Elektronik und Optik, in Nahrungsmitteln, Farben, Bekleidung, Leder, Textilien, Papier, Kunststoffen, Kautschuk, Baustoffen und Hochleistungskeramiken. Außerdem bietet Bayer Chemicals seinen Kunden sowohl die Entwicklung chemischer Verfahren als auch die Herstellung von Zwischenprodukten und Wirkstoffen für die Pharma- und Pflanzenschutz-Industrie an. Im Jahre 2002 erzielten die Geschäfte von Bayer Chemicals einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro.

Bayer Technology Services ist ein weltweit operierendes Dienstleistungsunternehmen für Entwicklung, Planung, Bau und Prozessoptimierung von chemisch-pharmazeutischen Anlagen. Dr. Wolfram Wagner, Geschäftsführer von Bayer Technology Services, sagte: "Wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, mit technologischen Innovationen und kostengünstigen Lösungen den Vorsprung im globalen Wettbewerb zu sichern und auszubauen. Die jahrzehntelange Erfahrung und das ganzheitliche Denken von rund 2.300 Ingenieuren und Naturwissenschaftlern steht mit der Gründung der neuen Gesellschaft nun verstärkt auch externen Kunden zur Verfügung."

Die Bayer-Service-Gesellschaft beschäftigt weltweit rund 2.300 Experten mit Hauptsitz in Leverkusen und Regionalbüros in Baytown (Texas/USA), Antwerpen (Belgien), Mexiko (Mexiko), Sao Paulo (Brasilien) und Shanghai (VR China).
Inklusive der Beschaffung der Energien für alle deutschen Bayer-Standorte erwirtschaftete Bayer Technology Services im Jahr 2002 einen Umsatz in Höhe 690 Millionen Euro.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.361

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32955 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4077 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4055 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3985 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3806 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 3007 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 7 / 2876 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 8 / 2841 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 9 / 2321 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1958 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen