Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenZur Zeit basteln 14 Leverkusener Bands an einer gemeinsamen CD. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt von vier Schulen und vier Jugendhäusern, initiiert vom städtischenJugendhaus Rheindorf. Ausgesucht wurden die Bands von den Betreuern und Lehrern der einzelnen Einrichtungen: Landrat-Lucas-Schule, Käthe-Kollwitz-Schule, Fröbelschule, Musikschule, Jugendhaus Bunker, Haus der Jugend Opladen, Jugendhaus Lindenhof und Jugendhaus Rheindorf.
Sie stellen jeweils ein bis zwei Bands die an dem Projekt teilnehmen. Ziel ist es, jungen Musikern die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit einem breiten Publikum zu präsentieren. Gleichzeitig soll der Blick auf die vielen anderen Musiker und Ausdrucksformen gerichtet werden und somit Toleranz, Respekt und Anerkennung untereinander gefördert werden.
Die Veröffentlichung der CD wird voraussichtlich mit einem Live-Konzert im Rahmen der Rock-Open im kommenden Jahr verbunden. Bis dahin gibt es für die Bands noch viel zu tun. Ihre Musik wird im Jugendhaus Rheindorf von Brendan Rau und im Grüntonstudio von Florian Eckmann aufgenommen.