Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Vier neue Pflanzenschutz-Wirkstoffe von Bayer CropScience

Umsatzsteigerung von mehr als 800 Millionen Euro durch neue Produkte bis 2006
Veröffentlicht: 03.12.2002 // Quelle: Bayer

Insgesamt sechs neue Pflanzenschutz-Wirkstoffe sind kürzlich auf der British Crop Protection Council (BCPC)-Konferenz in Brighton (Großbritannien) vorgestellt worden. Allein vier neue Wirkstoffe präsentierte dabei die Bayer CropScience AG, der durch den Zusammenschluss des Bayer-Geschäftsbereiches Pflanzenschutz mit der Aventis CropScience entstandene und in der Branche zur Weltspitze zählende Teilkonzern der Bayer AG. Aus der Markteinführung neuer Produkte erwartet das im Juni 2002 gestartete Unternehmen Umsatzsteigerungen von mehr als 450 Millionen Euro in 2004 und von mehr als 800 Millionen Euro bis 2006.

Diese neuen Wirkstoffe verdeutlichen die besondere Stärke von Bayer CropScience in der Forschung und Entwicklung. Das wird noch unterstrichen durch die Planung, auch in den kommenden Jahren zwei bis drei neue Wirkstoffe jährlich einzuführen.

Von den vier Wirkstoffen, auf deren Basis eine ganze Reihe neuer Produkte und Produktmischungen entsteht, eignen sich zwei dank ihrer besonderen fungiziden Wirkungen vor allem für den Einsatz im Getreidebau. Die beiden anderen sind insektizide Wirkstoffe. Die besondere Stärke des einen liegt in der Bekämpfung von Weisser Fliege und Spinnmilben in Gemüsekulturen und Baumwolle. Mit dem anderen können mit hoher Wirksamkeit beißende und saugende Schädlinge in Kulturen wie Mais, Raps, Zuckerrüben und im Getreidebau bekämpft werden. Außerdem eignet er sich auch hervorragend zur Saatgutbehandlung.

Die Bayer CropScience AG zählt als Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz in der Größenordnung von etwa 6,0 Mrd. Euro zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Pflanzenschutz, Saatgut, grüne Biotechnologie sowie Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft.

Mit einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen. Vertreten in 122 Ländern mit 22.000 Mitarbeitern, gewährleistet Bayer CropScience kurze Wege zu Handel und Endverbrauchern.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.682
Weitere Artikel vom Autor Bayer