In Leverkusen wurde am Montag, 23. September dem Namensgeber der Stadt ein Denkmal gesetzt. Im Beisein von Nachkommen des Apothekers und Industriellen Dr. Carl Leverkus, enthüllte Oberbürgermeister Paul Hebbel dessen Büste vor dem Rathaus.
"Im Stadtbild erinnert seit 100 Jahren die 'Carl-Leverkus-Straße' an diese Gründergestalt. Ich freue mich sehr, dass die Volksbank Rhein-Wupper mit der Stiftung dieser von dem Leverkusener Künstler Kurt Arentz angefertigten Büste auch der Person Carl Leverkus den ständigen Platz gibt, der dem Begründer der chemischen Industrie in Leverkusen im öffentlichen Leben der Stadt gebührt", würdigte Hebbel den Namenspatron.
Der Wermelskirchener Apothekersohn Dr. Carl Leverkus (1804-1889) verlegte von knapp 142 Jahren seine Ultramarinfabrik auf den Wiesdorfer Kahlberg und wurde so zum Gründer der Industriestadt. Zum Gedenken an den Familiensitz in Wermelskirchen nannte er diesen Standort dann Leverkusen. Dieser Name ging 1930 bei ihrer Gründung auf die gesamte Stadt über.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen