Danny Ecker nach Hallen-EM-Gold: „Jetzt habe ich Blut geleckt“


Archivmeldung aus dem Jahr 2007
Veröffentlicht: 04.03.2007 // Quelle: TSV Bayer 04

Nach Bronze 1998 bei der Hallen-EM und 1999 bei der Hallen-WM hat der Leverkusener Stabhochspringer Danny Ecker seinen ersten internationalen Titel gewonnen und wurde am Samstag mit 5,71 Metern Hallen-Europameister. Dem Jahres-Weltbesten Björn Otto aus Dormagen blieb höhengleich hinter Ecker und dem Ukrainer Dennis Jurtschenko nur Rang drei. Der Olympia-Fünfte Ecker, mit 6,00 Metern aus dem Jahr 2001 auch deutscher Hallenrekordler, träumt nun davon, auch bei einer internationalen Freiluftmeisterschaft aufs Treppchen zu kommen. Das Siegerinterview von Birmingham.

Frage: Danny Ecker, herzlichen Glückwunsch zur Goldmedaille, hätten Sie vorher geglaubt, dass 5,71 Meter dafür reichen würden?
Danny Ecker: „Ich bin überglücklich. Phänomenal! Ich bin noch nie Europameister gewesen, das ist fantastisch. Ich freue mich wahnsinnig. Gestern habe ich noch gedacht, der neue Europameister muss 5,80 Meter oder höher springen, aber heute hatten alle einen schwächeren Tag. Als ich die 5,71 Meter gleich im ersten Versuch gesprungen bin, habe ich extra noch nicht gejubelt. Ich wollte im Tunnel bleiben und die Konzentration nicht verlieren. Auch die Ehrenrunde bin ich erst einmal mit gemischten Gefühlen gelaufen. Ich war selbst schockiert, dass ich tatsächlich mit dieser Höhe gewonnen habe. Ich hatte auch etwas Mitleid mit Björn Otto, weil er wirklich eine starke Saison gesprungen ist. Er war der Jahresweltbeste mit 5,90 Metern. Ich hätte es ihm gegönnt.“

Frage: Der Wettkampf schien insgesamt anders zu verlaufen, als es sich alle vorgestellt haben?
Danny Ecker: „Ja, er hat gerade mal eine Stunde gedauert. Wenn man sich dagegen an die 3:20 Stunden bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig erinnert, ist es schon ungewöhnlich kurz gewesen.“

Frage: Anders als die Konkurrenten haben Sie ihre beiden Höhen im ersten Versuch genommen. Das war letztlich entscheidend.
Danny Ecker: „Stimmt. Die Anlage ist super, ich dachte, man kann hoch springen und wollte es ruhig angehen lassen und habe erst bei 5,81 Meter härtere Stäbe genommen, um aufzudrehen. Doch dabei ist dann einiges durcheinander gegangen. Der Anlauf stimmte nicht mehr. Das war glücklicherweise egal. Hallenmeisterschaften scheinen mir auch besonders zu liegen. Schon 1998 habe ich bei der Hallen-EM in Valencia Bronze geholt, 1999 bei der Hallen-WM in Maebashi ebenfalls. Ich sollte vielleicht nur noch in der Halle springen.“

Frage: Unterm Dach läuft es für die deutschen Stabhochspringer immer ganz gut, doch im Freien klappt es oft nicht wie erhofft. Was erwarten Sie nach diesem Erfolg von der Zukunft?
Danny Ecker: „Viele Athleten in der Welt haben eine andere Leistungskurve als wir und zaubern zum Höhepunkt der Freiluftsaison dann auf einmal 5,90 oder 5,95 Meter herbei. Aber ich habe jetzt Blut geleckt und bin zuversichtlich, dass das auch bei mir wieder klappt. Ich möchte in diesem Jahr weiter regelmäßig 5,80 Meter und höher springen.“

Frage: Für ihre Familie war es das zweite Hallen-EM-Gold, denn ihre Mutter Heide hat 1971 in Sofia im Weitsprung gewonnen. Haben Sie sich im Vorfeld von Birmingham mal die Medaille zeigen lassen?
Danny Ecker: „Nein. Ich habe auch keine Ahnung, wo sie liegt. Wahrscheinlich hat sie meine Mutter im Banktresor verstaut.“

Frage: Sie mussten in den vergangenen Jahren viele verletzungsbedingte Rückschläge einstecken, standen oft sogar vor dem Karriereende. Was hat Sie immer wieder bewogen, weiterzumachen?
Danny Ecker: „Das kann ich so auch nicht sagen. Die letzten Jahre waren durchweg schlecht. 2001 ging es nach dem Sechs-Meter-Sprung in Dortmund mit der Fuß-Operation los, dann kam die Schulter-Operation und Leistenbrüche. 2005 war ich an einem Punkt, wo ich keine Lust mehr verspürte. Ich hatte den Glauben an mich verloren. Umso glücklicher bin ich jetzt, dass es wieder läuft und sich die ganze Mühe gelohnt hat. Ich trainiere jetzt schon 20 Jahre bei meinem Coach Leszek Klima. Solange bin ich auch schon bei Bayer 04 und ich hoffe, es kommen noch einige erfolgreiche Jahre hinzu.“

Frage: Der Kölner Tim Lobinger, der 1998 und 2002 schon Hallen-Europameister war, hat Ihnen nach dem Wettkampf als Erster gratuliert. Was hat er dabei gesagt?
Danny Ecker: „Ich weiß es nicht mehr ganz genau. Aber es war irgendwie ‚Du bist mein Nachfolger’ oder so.“

Frage: Sie sind seit Herbst verheiratet und seit 1. Dezember Vater von Tochter Marie. Ist der wirtschaftliche Druck, erfolgreich sein zu müssen, dadurch gestiegen?
Danny Ecker: „Nein, ich studiere ja BWL und denke auch an das, was nach dem Sport kommt. Aber mein Verantwortungsbewusstsein ist jetzt ein anderes. Selbst wenn das kitschig klingt: Meine Tochter springt auch wirklich gedanklich bei den Wettkämpfen mit. Ich fühle mich in meiner Rolle als Familienvater unheimlich wohl. Ich kann jedem nur empfehlen, sich auch ein Kind anzuschaffen. Es ist faszinierend. Den Sport kann ich trotzdem uneingeschränkt weitermachen, weil meine Frau Katrin voll hinter mir steht. Sie kümmert sich auch nachts alleine um unsere Tochter und hat mich jetzt während der Saison durchschlafen lassen. Dafür bin ich ihr sehr dankbar.“


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.089

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025