Compañía de Circo „eia“ (ES) mit „inTarsi“

Bewegungstheater, Akrobatik und Tanz aus Barcelona

Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 01.08.2019 // Quelle: KulurStadtlev

Auf der Bühne eine Scheibe, auf ihr vier Akrobaten zwischen Mut und Wahnsinn: In Windeseile werden die hölzernen Elemente mal als schräge Wand zusammengesetzt, verwandelt in ein Schleuderbrett, ein Klettergestell oder ein kleines Karussell. Wie ein Puzzle aus Menschen und Materialien: „inTarsi“ ist ein Zusammenspiel aus Bewegungstheater, Akrobatik und Tanz, dessen Bühnenelemente erstaunlicherweise die besondere Architektur des Spielorts Forum aufgreifen. Mit großer akrobatischer Virtuosität (u.a. Hand-zu-Hand-Akrobatik, Chinesische Stange, Schleuderbrett, Akrodance, klassisches Sprungseil), mit tänzerischer Poesie, mit humorvollen Reaktionen und überraschenden Momenten zaubern die vier Akrobaten aus Barcelona kleine theatralische Geschichten, die so vielfältig sind wie das Leben … Die Künstlergruppe Compañía de Circo „eia“ entstand 2010 als Zusammenschluss von Artisten und Musikern, die sich aus gemeinsamen Zeiten an der Zirkusschule in Madrid kennen. 2016 entsteht das akrobatische Bühnenstück „inTarsi“, das 2017 den Theaterpreis ‚Premios Max‘ verliehen bekam. Damit ging zum ersten Mal in der Geschichte des anerkannten Theaterpreises eine Auszeichnung an das Genre Zirkustheater. ‚Premios Max‘ ist der bedeutendste Preis für darstellende Künste in Spanien, vergleichbar mit dem Prix Molière in Frankreich oder dem Laurence Olivier Award in Großbritannien. Zum 50. Geburtstag des Forums ist dieses faszinierende und mitreißende Theatererlebnis (ganz ohne Worte) für alle Generationen im Forum zu erleben, und dazu noch ein Vorprogramm auf dem Forum-Vorplatz: Das HipHop Mobil vom Haus der Jugend wird mit 6 Graffitikünstlern großformatige Leinwände gestalten. Die Aktion wird von einem DJ begleitet und das Publikum erlebt live, wie die urbane Kunst der jungen Graffitikünstler entsteht. Ebenfalls auf dem Vorplatz gibt es Vorführungen an einem Kletter-Parcours, der schon mal neugierig macht, was am folgenden Familien-Sonntag (15.09.) im Forum zu erwarten ist.
Das Projekt „50 Jahre Forum“ wird gefördert vom Landschaftsverband Rheinland
Karten: 13,00 – 25,50 €. Ermäßigungen möglich.

Freitag,13.09., 19:30- ca. 20:40 Uhr
Forum (Großer Saal)
Inszenierung: „eia“ und Jordi Aspa Musikalische
Leitung: Cristiano Della Monica
Choreographie: Michelle Man
Mit Armando Rabanera Muro, Fabio Nicolini, Fabrizio Giannini, Manel Rosés Moretó

Karten-Vorverkauf: Kartenbüro im Forum (0214 – 406 4113), Info im City-Point (0214 – 86 61-111), an allen bekannten Vorverkaufsstellen und über Internet: www.kulturstadtlev.de


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.012

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern



Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32991 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4084 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4062 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3987 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3809 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 3107 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 7 / 3080 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 8 / 3016 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 9 / 2790 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1965 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen