Brückenfest am 8. September: Am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad


Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 03.09.2013 // Quelle: Neue Bahnstadt

Durch die im Juni eröffnete Campusbrücke ist das Zentrum von Opladen von der „neuen bahnstadt opladen“ nur noch einen Katzensprung entfernt. Daher sollten möglichst viele Besucher am Sonntag, 8. September, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum „Brückenfest“ an der Campusbrücke anreisen und dabei – natürlich nicht nur auf der Brücke - Rücksicht aufeinander nehmen. Ein Fahrradparkplatz ist direkt an der Campusbrücke an der Werkstättenstraße zu finden.

Das Brückenfest mit einem runden Informations-, Musik- und Familien-Unterhaltungsprogramm dauert von 12.00 bis 17.00 Uhr.

Das Brückenfest ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Haltestelle „Werkstättenstraße“: Hier fahren die Buslinien 201 (Forellental/Schöne Aussicht-Chempark S-Bahn und retour) und 231 (Leverkusen-Mathildenhof-Langenfeld und retour). Haltestelle „Torstraße“: Hier fahren die Buslinien 209 (Leverkusen-Quettingen-Leverkusen-Mitte) und ebenfalls die 231. Haltestelle „Opladen, Bahnhof“:
Die Regionalverkehrszüge der Deutschen Bahn RB 48 und RE7 kommen am Opladener Bahnhof an. Zudem besteht die Möglichkeit, die Bushaltestelle „Opladen, Bahnhof“ mit den Bussen der Linien 222 (Leverkusen-Bergisch Gladbach), 240 (Fa. Wiedenhoff, Lev.-Opladen-Burscheid/Dabringhausen) und 258 (Lev.-Opladen-Leichlingen, Bbf.) zu erreichen.

Besucher, die dennoch mit dem Auto anreisen, sollten den Parkplatz Ecke Stauffenbergstr./Lützenkirchener Straße anfahren. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich mit freundlicher Genehmigung des EDEKA-Marktes Blondrath in unmittelbarer Nachbarschaft an der Pommernstraße. Die Zufahrten auf das Brückenfest-Gelände über die Werkstättenstraße, Torstraße und Quettinger Straße/Campusallee sind für den Autoverkehr gesperrt.

Hier noch einmal das Brückenfest auf einen Blick:

Bühnenprogramm (Moderation Claudia Waiblinger):
12.00 Uhr: Begrüßung C. Waiblinger u. Vera Rottes, Geschäftsführerin nbso GmbH
12.15 Uhr: Eröffnung durch Oberbürgermeister Buchhorn – Hinweis auf Tombola „Wir & Leverkusen“
13.00 Uhr: Coverband „Chicken Divine“
13.45 Uhr: Interview „Wohnen an der Grünen Mitte“
14.00 Uhr: Brass-Band „Marshall Cooper“
15.00 Uhr: „Standortbotschafter“
15.30 Uhr: Pit Hupperten solo
16.15 Uhr: Interview zur Stadtteilentwicklung Opladen
16.30 Uhr: Chicken Divine/Marshall Cooper
17.00 Uhr: Verabschiedung m. Vera Rottes

Gastronomie:
vor der Bühne und auf der Wiese am Kesselhaus – Getränke- und Imbissstände – „Bon-Währung“ ist auch in diesem Jahr der „Bahnstadt-Taler“ – Gegenwert: 50 ct.
Bahnhofsgebäude: Die „Bahnhofgaststätte“ bietet gegenüber der „bahnstadt-info“ Snacks an.
Gelände: marching-band „Marshall Cooper“, Mini-Bus on tour, Kletterparcours und “Kleinkindstation“, Foto-Box, Tombola
Infostände – Wiese vor dem Kesselhaus: Sparda-Bank West, AGO, Nord-Süd-Hausbau GmbH, Kölner Stadt-Anzeiger, Campus Leverkusen, Schürgers Bauträger GmbH, Energieversorgung Leverkusen (EVL), nbso: Paeschke GmbH, Sparkasse Leverkusen, Rheinische Post, Arbeiter- Samariter-Bund, DB Netz AG, Wir & Leverkusen, neue bahnstadt opladen GmbH.
Bahnhofsgebäude Opladen - „bahnstadt-info“:
Vertreter des Fachbereichs Stadtplanung Leverkusen zum „Stadtteilentwicklungskonzept Opladen“ – die Bahnhofsgaststätte bietet „Brückenfest-Snacks“ an.
Bimmelbahn: ab 13.00 Uhr - Die Bimmelbahn fährt in einer geführten Rundtour die Haltestellen „Campusbrücke“, „Am Handwerkerhof“, „Magazin“, „Werkstättenstraße“ und „Bahnhof Opladen“ an. Dauer: ca. 35 Minuten. Start der ersten Tour: 13.00 Uhr, Haltestelle Campusbrücke, am blauen Tor (ehem. Eingang ins Werkgelände).
Geländeführungen: ab 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr stündlich. Treffpunkt: Infozelt der nbso an der Brückenrampe
Verkehr:
Das Brückenfest-Gelände mit den Zufahrten Werkstättenstraße, Torstraße und Quettinger Straße/Campusallee ist für den Autoverkehr gesperrt. Ein öffentlicher Parkplatz befindet sich an der Lützenkirchener Straße/Ecke Stauffenbergstraße. Die Besucher werden gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Für Radfahrer ist ein Parkplatz neben der Campusbrücke eingerichtet.
Veranstaltungsgelände: Das zentrale Veranstaltungsgelände erstreckt sich von der Campusbrücke bis zur Wiese vor dem Kesselhaus.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.798

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Neue Bahnstadt"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32955 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4077 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4055 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3985 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3806 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 3007 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 7 / 2876 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 8 / 2841 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 9 / 2321 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1958 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen