Besuchertag zum Thema „Umweltschutz“ im CHEMPARK Leverkusen

CURRENTA-Umwelt stellt sich für die Zukunft auf
Rundfahrten und Führungen im Entsorgungszentrum Leverkusen-Bürrig ab 9.45 Uhr

Archivmeldung aus dem Jahr 2010
Veröffentlicht: 01.10.2010 // Quelle: Currenta

Was passiert in einer Verbrennungsanlage? Wie werden Abfälle sicher und umweltgerecht entsorgt? Warum ist Elektronikschrott so wertvoll? Welche Auswirkungen hat der veränderte Abfallmarkt auf die Sonderabfallverbrennungsanlage (SAV)? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es beim Besuchertag am Sonntag, 3. Oktober 2010, wenn der CHEMPARK Leverkusen seinen Nachbarn im Entsorgungszentrum Leverkusen-Bürrig das Thema „Umweltschutz“ vorstellt.

Dabei stehen unter anderem Führungen durch die Entsorgungsanlagen auf dem Programm. Das Besondere: Die Informationen stammen aus erster Hand, denn die Touren durch die Anlagen und Betriebe werden von CURRENTA-Experten geleitet, die vor Ort im Einsatz sind und zum persönlichen Gespräch bereitstehen.

Alle 45 Minuten startet ein zweistündiges Programm mit einer CHEMPARK-Rundfahrt und den Besichtigungen der Umwelteinrichtungen; die erste Tour beginnt um 9.45 Uhr, die letzte Tour startet um 15.45 Uhr. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder erst ab zwölf Jahren an den Rundfahrten teilnehmen. Teil der Besuchertage ist auch eine Ausstellung, die grundlegende Informationen über den Standort enthält. In einem „Fühlkasten“ können zudem verschiedene Produkte ertastet werden, die von Unternehmen im CHEMPARK hergestellt werden. Geplant und gebaut wurde der Ausstellungstisch von Auszubildenden.

Verbunden ist die Ausstellung mit einem Quiz, bei dem interessante Preise – ein iPod Nano sowie Fußbälle – zu gewinnen sind. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke stehen für die Besucher bereit.

Eine zusätzliche Ausstellung informiert die Besucher über die Aktivitäten des Geschäftsfelds Umwelt. Auf einer Tafel ist eine Idee von CURRENTA zu sehen, die im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert ist. Das Geschäftsfeld Umwelt hat in den vergangenen Jahren ein spezielles Verfahren zum Recycling von Elektronikschrott entwickelt. Damit lassen sich wertvolle Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin wiederverwenden. Dank der neuen Methode können bei der Behandlung von Platinenschrott – zum Beispiel aus PCs und Handys – bis zu 99 Prozent der Metalle recycelt werden. Zum Vergleich: Bei der mechanischen Wiederverwertung gehen, je nach Metall, bis zu 20 Prozent und mehr der wertvollen Metalle verloren.

Eine weitere Tafel thematisiert die geplante Erhöhung der Abfallmenge, die in der Sonderabfallverbrennungsanlage entsorgt wird. Um den Wärmebedarf der Anlage zu decken und eine sichere Entsorgung bei einer Temperatur von über 1000°C sicherzustellen, muss die Menge des zugeführten Abfalls gesteigert werden; denn es stehen immer weniger heizwertreiche Abfälle zur Verfügung. So wird der Einsatz wertvoller Energieträger wie Öl oder Gas, die ansonsten bei der thermischen Behandlung der Sonderabfälle zugesetzt werden müssten, vermieden. Die Mengenanpassung wirkt sich nicht auf Mensch oder Umwelt aus.

Über all diese Themen informiert der Besuchertag umfassend. Da die Anzahl der Teilnehmer pro Führung begrenzt ist, müssen Interessenten sich vorab anmelden. Dies ist online über die Internet-Adresse www.chempark.de möglich, kann aber auch – in der Zeit von 9 bis 15 Uhr – über das Servicetelefon 0214/30-70578 erfolgen.

Mit den Besuchertagen, die auch an den CHEMPARK-Standorten in Dormagen und Krefeld-Uerdingen organisiert werden, beteiligt sich CURRENTA an der „Allianz pro Industrie und Nachhaltigkeit“, einer Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen, mit der die Landesregierung der Bevölkerung u. a. die Leistungen der Industrie näherbringen will. Dieser Besuchertag beendet die dreiteilige Veranstaltungsreihe am Standort Leverkusen. „Es ist uns wichtig, den Anwohnern zu zeigen, welch hohen Stellenwert für uns die Aspekte Sicherheit, Umweltschutz und Energie haben. Wir freuen uns darauf, den Dialog mit unseren Nachbarn fortzusetzen“, so das Fazit von Dr. Ernst Grigat, Leiter des CHEMPARK Leverkusen.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.685
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Currenta


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 27391 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5720 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5472 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5407 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5405 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3325 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 1969 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1301 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 9 / 1167 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen

Platz 10 / 1146 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen