TOOR! TOOOOR! Die Fußballbegeisterung ist kurz vor der Weltmeisterschaft in Deutschland gerade bei den jungen Fans sehr groß. Aber während sie früher dem Ball meist auch selber hinterher jagten, sehen sich viele der Kinder und Jugendlichen das Spiel heute nur im Fernsehen an. Aktuelle Studien zeigen die Folgen: Der Fitnessstatus von Jugendlichen ist mangelhaft. "Dabei sind fitte Jugendliche von heute die gesunden Erwachsenen von morgen", sagt Dr. Hans-Joachim Rothe, Geschäftsführer der Bayer Vital GmbH, und begründet damit das Engagement der BayRad-Initiative beim diesjährigen Weltjugendtag. Dort macht der Kettler-Ergometer BayRad vom 15. bis 21. August 2005 im Rahmen seiner Deutschlandtour Station. "Wir möchten den Jugendlichen zeigen, dass Eigenverantwortung für die Gesundheit nichts mit Frust und Verzicht zu tun hat, sondern Spaß macht, und ihnen eine erste Anregung zu einem bewegteren Leben geben", so Rothe.
Man kann es auf der Zugspitze, bei der Tour de France oder beim Weltjugendtag treffen. Das BayRad fordert die Menschen in diesem Jahr an rund 60 Standorten in Deutschland auf, für die Herzgesundheit zu radeln. Gleichzeitig werden sie umfassend über Ursachen und Folgen, vor allem aber über Maßnahmen zur frühzeitigen Vorsorge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufgeklärt.
Mangelnde Bewegung und Übergewicht gehören zu den Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die jeder selbst in der Hand hat. Je früher sie ausgeschaltet werden, desto besser. Doch Schüler verbringen laut einer EMNID-Umfrage rund sieben Stunden am Tag im Sitzen und sind damit Spitzenreiter innerhalb der deutschen Bevölkerung, die durchschnittlich nur fünfeinhalb Stunden sitzt