Wupperbrücke mit St. Nepomuk

Ursprünglich war dieser Brückenheilige aus Stein und stammte aus dem Jahr 1746.
Im Jahr 1796 wurde das Original von französischen Truppen bei der Schlacht um die 1732 gebaute Opladener Brücke beschädigt.
Die Gemeinde Opladen erhielt eine neue Statur 1829 als Stiftung eines Senators von Köln.
Die erneut beschädigte Figur wurde dann 1972 zum ersten mal wieder restauriert. Ab dieser Zeit häuften sich die Fälle von Vandalismus und der Stadt wurden die Restaurierungskosten wohl zu hoch.
Heute ist St. Nepomuk aus Bronze. Er wurde von dem Opladener Bildhauer Wilhelm Völker geschaffen und steht seit 1980 an der Wupperbrücke in Opladen vor den Wiembachteichen.

Wupperbrücke 1840 (27 k) Die Wupperbrücke in Opladen an der Düsseldorfer Straße war einer der wenigen Übergänge über die Wupper. Die jetzige Brücke wurde 1979 errichtet. Die Vorgängerbrücke, eine Eisengitterbrücke, wurde 1908 für die Straßenbahn gebaut, da die 1732 gebaute Steinende Bogenbrücke hierfür ungeeignet war. Die Brücke wurde von den sich vor den Amerikanern zurückziehenden Deutschen 1945 nicht gesprengt, da der Sohn eines Wachpostens die Zündschnüre zur Sprengladung durchschnitt, wofür sein Vater mit dem Tode bestraft wurde.
Die erste Wupperbrücke wurde bereits 1307 erwähnt.

Wo finde ich Wupperbrücke mit St. Nepomuk

Damit Du Wupperbrücke mit St. Nepomuk einfacher findest, haben wir es auf Google-Maps verlinkt. Durch den Aufruf wird Google-Maps geöffnet. Du kannst die Karte mit einem Klick laden.


Weitere Infos zu Wupperbrücke mit St. Nepomuk

Keywords
Wupperbrücke, Wupper, Wupper-Brücke, Sankt Nepomuk, Nepomuk, St. Nepomuk


Neuste Nachrichten aus Leverkusen-Opladen


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 41.957
St. Nepomuk an der Wupperbrücke in Opladen (13 k)




Top 10 Sehendswürdigkeits-Aufrufe

1Japanischer Garten199997
2Bahnhof Mitte178654
3Chempark151836
4BayArena150087
5Rheinfähre Hitdorf131463
6Rathaus (aktuell und ehemalige)116825
7Postleitzahlen110113
8Klinikum108520
9Feuerwehr105784
10CaLevornia101940

Alle Sehenswürdigkeiten