Sensenfabrik Kuhlmann

Objektbeschreibung: "Sensenfabrik Kuhlmann"

Sensenfabrik (8 k)

Früher wurde hier in Schlebusch Freudenthal 68) die Wasserkraft der Dhünn genutzt. 1779 wurde hier ein Stauwehr und eine Mühle errichtet. 1837 wurde die Anlage von der Familie Kuhlmann gekauft. 1987 wurde die Produktion eingestellt.
Nunmehr ist die Anlage ein Industriemuseum. Ein 1991 gegründeter Förderverein kümmert sich drum. Bei den Jazztagen im Herbst finden auch einige Veranstaltungen hier statt. Daneben finden noch Ausstellungen und Konzerte statt.
Der Künstler und ehemalige Vorsitzende des Fördervereins Eberhard Foest hat hier ein Büro und Atelier.

Ein Wasserkraftwerk produzierte bis 2009 300.000 KW/Jahr Strom.

Vor dem Gebäude erinnert ein Gedenkstein an die Gefallenen der beiden Weltkriege.

Die Öffnungszeiten des seit 24.04.2005 geöffneten Industriemuseums sind momentan dienstags bis donnerstags von 10-13 Uhr, freitags von 14-17 Uhr samstags/sonntags von 12-17 Uhr.
Sensenfabrik (9 k)

Sensenfabrik (8 k) Sensenfabrik (7 k) Sensenfabrik (8 k)

Sensenfabrik (9 k)

Wo finde ich Sensenfabrik Kuhlmann

Sensenfabrik Kuhlmann befindet sich in der Freudenthal 62, 63, 66, 67, 68 sowie Turm, Ober- und Untergraben. Damit Du es einfacher findest, haben wir Sensenfabrik Kuhlmann auf Google-Maps verlinkt.

Weitere Infos zu Sensenfabrik Kuhlmann

Baujahr
19. Jh.
Keywords
Sense, Sensenwerk, Sensenfabrik, Kuhlmann, Sensenhammer, Industriemuseum

Neuste Nachrichten aus Schlebusch


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 51.301

Top 10 Denkmäler

1Forum161629
2Schloß Morsbroich141086
3Friedenberger Hof86335
4Sankt Andreas79156
5Villa Wuppermann77359
6Villa Römer76121
7Landratsamt, heute Stadtarchiv72391
8Schiffsbrücke Wuppermündung69767
9Haus Ophoven67757
10Doktorsburg67008