Oswald Boelcke (* 19. Mai 1891 in Giebichenstein (heute Halle (Saale)); † 28. Oktober 1916 bei Bapaume (Somme), Frankreich) war ein deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg.
In der Zeit von Anfang September bis Ende Oktober 1916 schoss Boelcke 20 gegnerische Flugzeuge ab und stand mit 40 anerkannten Luftsiegen an der Spitze aller Jagdflieger. Am 28. Oktober, mitten im Verlauf eines hitzigen Kurvenkampfes, streifte die Maschine seines Kameraden und Freundes Böhme sein Flugzeug. Boelcke konnte die abstürzende Maschine nicht mehr abfangen und wurde beim Aufprall auf dem Boden getötet.
Boelckes Verdienste liegen in der Entwicklung der Einsatzgrundsätze der modernen Jagdfliegerei und Pilotenausbildung. Seine Dicta Boelcke, Regeln für den Luftkampf, gelten heute noch.