Boelckestr.
Woher kommt der Name der Boelckestr.?
Oswald Boelcke (* 19. Mai 1891 in Giebichenstein (heute
Halle (
Saale)); † 28. Oktober 1916 bei Bapaume (Somme), Frankreich) war ein deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg.
In der Zeit von Anfang September bis Ende Oktober 1916 schoss Boelcke 20 gegnerische Flugzeuge ab und stand mit 40 anerkannten Luftsiegen an der Spitze aller Jagdflieger. Am 28. Oktober, mitten im Verlauf eines hitzigen Kurvenkampfes, streifte die Maschine seines Kameraden und Freundes Böhme sein Flugzeug. Boelcke konnte die abstürzende Maschine nicht mehr abfangen und wurde beim Aufprall auf dem Boden getötet.
Boelckes Verdienste liegen in der Entwicklung der Einsatzgrundsätze der modernen Jagdfliegerei und Pilotenausbildung. Seine Dicta Boelcke, Regeln für den Luftkampf, gelten heute noch.
Seit wann ist Boelckestr. bekannt?
1941 im Fernsprechbuch verzeichnet, 1945 in
Hans-Sachs-Straße umbenannt.
Links zur Boelckestr.:
Immelmann und Richthofen.
Wo finde ich Boelckestr.?
Boelckestr. befindet sich in Waldsiedlung. Damit Du es einfacher findest, haben wir Boelckestr. auf Google-Maps verlinkt.
Weitere Infos Boelckestr.
Keywords
Boelckestr, Boelckestrasse, Boelckestraße, Boelcke-str, Boelcke-strasse, Boelcke-straße
Fotos zur Boelckestr.
Neuste Nachrichten aus Leverkusen-Waldsiedlung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 16.609