In unmittelbarer Nähe der ostpreußischen Ortschaften Tannenberg fand nur eine der zwei nach ihr bezeichneten historischen Schlachten statt!
* Am 15.7.1410 nahm das Heer des Deutschen Ritter-Ordens nach der Umgruppierung von seiner ursprünglichen Position vor Tannenberg (daher in der deutschen Geschichtsschreibung "Schlacht bei Tannenberg") Aufstellung zwischen den Orten Tannenberg und Grünfelde (Grünwalde). Da die abschließenden Kampfhandlungen in der Nähe von Grünfelde (Grünwalde) - also "Grunwald" - stattfanden, berichtet die polnische Geschichtsschreibung von der "Schlacht bei Grunwald".
aus dem 1.WK zwischen der deutschen und der russischen Armee wurde erst nachträglich zu Propagandazwecken (Schaffung eines deutschen Mythenortes, d.h. Revancheidee trotz dessen, dass der Gegner ein völlig anderer war) nach Tannenberg umbenannt.
1934 erhielt die Straße ihren Namen.
Tannenbergstr. führt von der Kreuzung
.

Straßenschild Tannenbergstr.