„WIR für unsere Stadt“ kehrt zurück
„WIR für unsere Stadt“ findet nach einer Pause von vier Jahren vom 19. bis 21. September 2024 in diesem Jahr wieder statt. „Die beliebte Aufräum- und Putzaktion feiert ihr langersehntes Comeback nach einer durch die Corona-Pandemie ausgelösten Pause“, freut sich Oberbürgermeister Uwe Richrath, „sie steht damit im Kontext der Aktion „Sauberes Leverkusen“, in der wir seit diesem Frühjahr die verschiedenen Maßnahmen, Projekte und Akteure zum Thema koordinieren.“
Rückkehr nach pandemiebedingter Pause
Nach einer vierjährigen Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie wird die stadtweite Aufräum- und Putzaktion "WIR für unsere Stadt" vom 19. bis 21. September 2024 wieder stattfinden. Diese Veranstaltung hat sich als fester Bestandteil des städtischen Engagements zur Sauberkeit etabliert und wird von vielen Bürgern mit Spannung erwartet.
Oberbürgermeister Uwe Richrath äußerte seine Freude über das Comeback dieser beliebten Aktion: "Die beliebte Aufräum- und Putzaktion feiert ihr langersehntes Comeback nach einer durch die Corona-Pandemie ausgelösten Pause." Die Wiederaufnahme dieser Initiative ist Teil eines umfassenderen Programms namens "Sauberes Leverkusen", das seit dem Frühjahr verschiedene Maßnahmen, Projekte und Akteure zur Förderung der Stadtsauberkeit koordiniert.
Koordination im Rahmen von „Sauberes Leverkusen“
Das Projekt "Sauberes Leverkusen" wurde ins Leben gerufen, um eine nachhaltige Verbesserung des Stadtbildes zu erreichen. Es umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten wie Müllsammelaktionen, Informationskampagnen zur Abfallvermeidung sowie Kooperationen mit Schulen und Vereinen.
Im Rahmen dieses Projekts werden auch neue Initiativen vorgestellt, um das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen und Bürger dazu zu motivieren, aktiv an der Pflege ihrer Umgebung teilzunehmen. Die Wiederbelebung von "WIR für unsere Stadt" ist ein wichtiger Bestandteil dieser Bemühungen.
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an den drei Tagen im September aktiv zu beteiligen. Verschiedene Treffpunkte in den einzelnen Stadtteilen werden eingerichtet, wo Freiwillige zusammenkommen können, um gemeinsam Müll zu sammeln und öffentliche Plätze zu reinigen.
Diese Aktionen tragen nicht nur zur Verschönerung des öffentlichen Raums bei sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern.
Zusammenarbeit verschiedener Akteure
Neben den freiwilligen Helfern spielen auch lokale Organisationen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung dieser Initiative. Schulen beteiligen sich mit Schülergruppen an den Reinigungsaktionen; Vereine organisieren eigene Veranstaltungen; Unternehmen stellen Materialien oder finanzielle Unterstützung bereit.
Durch diese breite Zusammenarbeit soll ein langfristiger Effekt erzielt werden: Ein sauberer öffentlicher Raum trägt nicht nur zum Wohlbefinden aller Bewohner bei sondern wirkt auch präventiv gegen Umweltverschmutzung indem er ein Bewusstsein dafür schafft wie wichtig es ist unseren Lebensraum sauberzuhalten.
Themen aus dem Artikel: Oberbürgermeister