Die Schiffsbrücke im Stadtteil Rheindorf ist für viele Bürger in und um Leverkusen und darüber hinaus seit ihrer Wiedererrichtung im Jahr 2011(Richtfest 2012) inzwischen zu einem Anziehungspunkt geworden. Mit kulturellen Veranstaltungen wie Lesungen, den traditionellen Feuerfesten am Ostersamstag, zur Mittsommernacht und zum Herbstanfang, musikalischen Früh- oder Spätschoppen, Kinderbasteln sowie einem leckeren Kuchen- und Getränkeangebot und ihrem freundlichen ehrenamtlichen Service hat sie sich einen Namen gemacht. Trotzdem hat der Förderverein, der das Denkmal unterhält, finanziell zu kämpfen. Seit dem Bau der neuen Autobahnbrücke ist der Weg von der Wiesdorfer Seite gesperrt. Das ist um so bedauerlicher, als sich der offizielle Parkplatz auf Wiesdorfer Seite nahe der „Wacht am Rhein“ befindet. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Schiffsbrücke eine stark genutzte Wegeverbindung für Fahrradfahrer und Spaziergänger zwischen den Stadtteilen Wiesdorf und Rheindorf und dem Kölner Ufer auf der anderen Rheinseite. Das hat sich durch die Sperrung geändert. Seitdem sind die Einnahmen aus dem kleinen Gastronomiebetrieb auf der Schiffsbrücke stark zurückgegangen. Auf diese Einnahmen ist der Verein aber angewiesen, sonst kann er die laufenden Kosten des Betriebs und des Unterhalts nicht stemmen. Der Verein prüft zwar derzeit Möglichkeiten, die Einnahmen durch zusätzliche Maßnahmen zu steigern und die Kosten zu senken, braucht aber trotzdem finanzielle Hilfe eines starken Partners und Förderers oder – besser noch – mehrerer.
Ein solch starker Partner ist die WGL Wohnungsgesellschaft Leverkusen, die sich im bevölkerungsreichen Stadtteil Rheindorf mit der Errichtung von bezahlbarem Wohnungsbau, der Bewirtschaftung und Verwaltung einer Vielzahl von Gebäuden stark engagiert. Die WGL hat ihren größten Wohnungsbestand in Rheindorf und schenkt dem Stadtteil besondere Aufmerksamkeit. Sie hat sich bereit erklärt, den Förderverein Schiffsbrücke Wuppermündung kurzfristig mit einer Spende zu unterstützen. Damit fällt dem Vereinsvorstand ein Stein vom Herzen. Geschäftsführerin Helga Vogt: „Wir sind der WGL sehr dankbar, denn sie hilft uns damit, die Schiffsbrücke über den Winter zu bringen.“
Frau Vogt hofft auf Zuwendungen weiterer Spender und nennt dazu die Bankverbindung des Fördervereins: Sparkasse Leverkusen, IBAN DE43 3755 1440 0106 0097 07. Die Fördermittel wären ein vorgezogenes Geburtstags- bzw. Jubiläumsgeschenk. 2020 wird die Schiffsbrücke 100 Jahre alt, der Förderverein 25.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen