WFL veröffentlicht Ergebnisse der Corona-Umfrage


Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 07.07.2020 // Quelle: WFL

Die Corona-Pandemie hat auch Leverkusener Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt. Um die Probleme der Leverkusener Unternehmer/innen genauer zu identifizieren und entsprechende Unterstützungsangebote abzuleiten, hat die Wirtschaftsförderung Leverkusen eine Online-Umfrage gestartet. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und bieten eine erste Momentaufnahme über die wirtschaftliche Situation der Leverkusener Unternehmen.
In den vergangenen vier Monaten hat die Wirtschaftsförderung Leverkusen ihr Beratungsangebot erweitert und Hilfestellung zu aktuellen wirtschaftlichen Problemstellungen der Leverkusener Unternehmen in der Corona-Pandemie geleistet. Die Probleme sind dabei so vielfältig wie die Unternehmen selbst. Deshalb hat die Wirtschaftsförderung Leverkusen eine Online-Umfrage für Leverkusener Unternehmer/innen gestartet, an der knapp ein Viertel der 570 Befragten teilgenommen haben.
Knapp 30% der Umfrageteilnehmer waren von keinen oder keinen nennenswerten Einschränkungen durch die Maßnahmen zu Beginn der Corona-Pandemie betroffen; hier lief der Betrieb nahezu vollständig weiter. Der Großteil der weiteren Antwortenden war vor allem durch Landesverordnungen und mittelbare Auftragseinbrüche bzw. -stornierungen eingeschränkt. Zwei Drittel der teilnehmenden Unternehmen rechnen allerdings mit einem Umsatzrückgang, der für fast 20% insolvenzbedrohend ist. Hier sind besonders die Veranstaltungs- und Reisebranche, der Einzel- und Großhandel, einzelhandelsnahe und unternehmensnahe Dienstleistungen sowie die Gastronomie betroffen.
Fast 40% halten die Entlassung von Mitarbeitenden für nicht notwendig, ein weiteres Drittel versucht, bspw. durch Kurzarbeit, alle Mitarbeitenden zu halten. Allerdings mussten 12% bereits Mitarbeitende entlassen oder sehen zumindest mittelfristig Entlassungen als unumgänglich.

Die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen hat finanzielle Hilfe in Anspruch genommen. Am häufigsten wurden hier die NRW-Soforthilfe, gefolgt von Kurzarbeitergeld sowie Steuerstundungen bzw. das Herabsetzen von Vorauszahlungen genannt.
Die Krise hat aber auch schnell zu neuer Kreativität geführt: 40% der teilnehmenden Unternehmen waren aufgrund bereits bestehender digitaler Strukturen beim Einsetzen der Corona-Krise schon gut aufgestellt. Fast die Hälfte der Unternehmen hat sich erstmals mit digitalen Lösungen auseinander gesetzt oder diese vermehrt eingesetzt, um den Geschäftsbetrieb bestmöglich weiterlaufen zu lassen. Hier wurden vor allem die Schaffung und Nutzung von Homeoffice-Plätzen, der Einsatz von digitalen Vertriebskanälen/ECommerce und die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern über Social-Media oder Video-Telefonie sowie OnlineMarketingmaßnahmen genannt.
Wer in der „Corona-Zeit“ erprobte oder vermehrt eingesetzte digitale Lösungen weiter voran bringen möchte, ist bei den WfL-Digitalisierungslotsen gut aufgehoben. Sie nehmen Unternehmen bei einer ersten Orientierung zu Konzepten, Finanzierung und Partnern oder einer initialen Begleitung bereits bestehender Ideen an die Hand.
Schnelle und unbürokratische Hilfe für die besonders betroffenen Gastronomiebetriebe bietet die Stadt Leverkusen. Sie bietet Gastronomen ein vereinfachtes und schnelles Verfahren zur Ausweitung der Außengastronomieflächen, wo dies möglich ist.
Die WfL hat zudem auf den gestiegenen Bedarf an Weiterbildungen reagiert. Nach der Aktion zum bundesweiten Digitaltag am 19. Juni 2020 mit einem Probierwerk Online-Seminar zum „ABC Digitaler Grundlagen“, wird in der zweiten Jahreshälfte das Angebot an Weiterbildungen im Online-Format fortgesetzt. Das Themenspektrum „Arbeitswelt der Zukunft – Chancen und Herausforderungen im Zuge der Corona-Pandemie“ wird mit verschiedenen Grundlagen- und Vertiefungsseminaren in Kooperation mit Partnern angeboten. Sofern es die die aktuell geltende Covid-19-Verordnung zulässt, ist auch eine Präsenzveranstaltung unter gebotenem Mindestabstand und Hygienebestimmungen im vierten Quartal im Programm.
Weiterer konkret benannter Unterstützungsbedarf wurde bereits von der WfL aufgegriffen und wird derzeit auf Umsetzbarkeit geprüft.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.264

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "WFL"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Besuch aus der Partnerstadt: Villeneuve d'Ascq erkundet Leverkusen

Besuch aus der Partnerstadt: Villeneuve d'Ascq erkundet Leverkusen

Am Mittwoch, dem 15. Oktober, empfing Leverkusen eine besondere Besuchergruppe aus seiner französischen Partnerstadt Villeneuve d'Ascq. Rund 30 Einwohnerinnen und Einwohner, darunter viele Frauen mit ihren Kindern, verbrachten einen ereignisreichen Tag in der Stadt am Rhein. Für die meisten von ihnen war es der erste Besuch in Leverkusen und sogar in Deutschland überhaupt. ### Europa im Alltag: Das Projekt „Alle Europäer – vereint in Vielfalt“ Die Reisegruppe war im Rahmen des Pr

20.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

Die BAYER GIANTS Leverkusen bestreiten am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17 Uhr ihr fünftes Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Dabei reisen die Farbenstädter zu den Bozic Estriche Knights Kirchheim mit dem klaren Ziel, ihre jüngste Erfolgsserie fortzusetzen. ### Zwei Siege in Folge stärken die „Riesen vom Rhein“ Nach vier absolvierten Partien finden sich die BAYER GIANTS Leverkusen immer besser in der Liga zurecht. Mit zwei Siegen stehen die „Riesen vom R

25.10.2025