TH Köln bezieht neuen Campus in Leverkusen


Archivmeldung aus dem Jahr 2022
Veröffentlicht: 18.10.2022 // Quelle: TH Köln

Der neue Campus Leverkusen der TH Köln umfasst rund 8.000 qm Nutzfläche auf einem 29.000 qm großen Gelände. (Foto: Thilo Schmülgen / TH Köln)

Die TH Köln hat ihren Campus Leverkusen in der Neuen Bahnstadt Opladen eröffnet. Gemeinsam mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, und Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft feierte die Hochschule den Einzug in das rund 8.000 Quadratmeter große Gebäude. Bis zu 1.000 Studierende und rund 80 Beschäftigte der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften können hier künftig lernen, forschen und arbeiten.

Im Erdgeschoss des Gebäudes finden sich unter anderem vier Hörsäle, Seminarräume, die LearningLibraryLounge, ein PC-Pool, das MediaLab und die Mensa. In den Stockwerken darüber liegen die Labore, Büros, das ProjectLab sowie weitere Lernorte für die derzeit rund 750 Studierenden aus 50 verschiedenen Ländern der zwei Bachelor- und zwei Masterstudiengänge.

Im Rahmen der feierlichen Einweihung des Campus Leverkusen, zu der TH-Präsident Prof. Dr. Stefan Herzig die anwesenden Gäste begrüßte, betonte Ministerin Brandes: „Die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften mit ihren Schwerpunkten wie Green Chemistry, industrielle Synthesechemie, Umweltanalytik und Arzneimittelentwicklung leistet hervorragende Arbeit. Mit dem Neubau hat sie jetzt ein Zuhause mit modernsten Voraussetzungen zum Forschen, Lehren und Lernen. Das ist eine große Chance für Studierende und Forschende. Der neue Campus soll auch wesentlich zu erfolgreichen Kooperationen mit Unternehmen in der Region beitragen, die von den hier ausgebildeten Fachkräften profitieren werden.“

Der Leverkusener Oberbürgermeister Uwe Richrath verwies auf die Bedeutung des neuen Gebäudes für die Kommune: „Der Campus Leverkusen ist bildungs- und strukturpolitisch ein Meilenstein für unsere Stadt. Natürlich ist die TH Köln mit der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften seit mehr als zehn Jahren in Leverkusen zu Hause. Richtig sichtbar wird dieser Campus jetzt aber mit diesem hochmodernen Gebäude auf einem historischen Industrieareal. Ich bin sicher: Der Campus Leverkusen zieht viele begabte junge Leute hierhin.“

Dr. Ursula Löffler, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der TH Köln, sagte: „Die TH Köln eröffnet mit Freude und Stolz den neuen Campus Leverkusen in Opladen. Mit Freude, weil das neue Gebäude gute Rahmenbedingungen für einen lebendigen Hochschulstandort bietet. Mit Stolz, weil hier eine Fakultät ihr neues Zuhause findet, deren Erfolge in Forschung und Lehre mit Drittmitteln und Preisen ausgezeichnet wurden. Der neue Campus zieht durch seine Außengestaltung Blicke auf sich und fördert im Inneren Kommunikation und Vernetzung – ein schöner und angemessener Rahmen für unsere aktive und vernetzte Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften!“

„Rund 8.000 Quadratmeter modernster Raum sind am neuen Campus Leverkusen für die TH Köln entstanden – komplett barrierefrei. Die offene Gestaltung des Campus sorgt für eine einladende und moderne Atmosphäre, während zugleich Fassade und Außenanlagen die Geschichte des Ortes aufgreifen“, erläutert Gabriele Willems, Geschäftsführerin des Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, das architektonische Konzept während der Übergabe des symbolischen Schlüssels.

„Mit dem Bezug des neuen Campus knüpft die Fakultät an mehr als zehn Jahre überaus erfolgreiche Arbeit in Lehre und Forschung an. Wir fühlen uns der besonderen industriellen Historie an diesem Standort verpflichtet und werden all unsere Kräfte daransetzen, um hieraus wieder einen überregional sichtbaren und wichtigen Anlaufpunkt in der Region zu machen“, betonte Prof. Dr. Matthias Hochgürtel, Dekan der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften.

Ein neues Kapitel für einen geschichtsträchtigen Ort


Rund 100 Jahre prägte das Eisenbahnausbesserungswerk den Stadtteil Opladen. Mit dessen Stilllegung Ende 2003 lagen 72 Hektar brach – die nun neu genutzt werden. Schotterstreifen symbolisieren die alten Gleisbetten, die Wege sind mit charakteristischen Ziegeln gepflastert und die Fassade greift den Industriecharakter auf.

Die Idee zum neuen Campus entwickelten die TH Köln, die Stadt Leverkusen und die Industrie- und Handelskammer zu Köln, indem sie 2008 in einem landeseigenen Wettbewerb zum Ausbau der Fachhochschullandschaft ein gemeinsames Konzept einreichten und den Zuschlag zum Aufbau einer Abteilung in Leverkusen erhielten. 2010 nahm die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften zunächst im CHEMPARK Leverkusen den Studienbetrieb auf.

15 Architekturbüros beteiligten sich am Generalplaner-Wettbewerb für den neuen Campus Leverkusen. Die Entscheidung fiel auf den Entwurf der Berliner Architekten Augustin und Frank. Die Unternehmen Bayer AG und LANXESS AG sagten eine Spende von jeweils 500.000 Euro für die Ausstattung und Personalentwicklung des neuen Campus Leverkusen zu.

Nach rund fünfjähriger Bauzeit wurde der Neubau des Campus Leverkusen in der Neuen Bahnstadt Opladen im Frühsommer 2022 auf einem rund 29.000 Quadratmeter großen Gelände fertig gestellt und durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW für die Vorbereitung der Inbetriebnahme an die TH Köln übergeben. Mit Beginn des Wintersemesters 2022/23 nahm die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften ihr Hochschulgebäude nun in Betrieb.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 25.000 Studierende in etwa 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.
Ort aus dem Stadtführer: Chempark, Opladen
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58
Themen aus dem Artikel: Lanxess, Bayer AG

Bilder zum Artikel

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.292

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TH Köln"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025