Die Else Lasker-Schüler-Gesellschaft veranstaltet ein Holocaust-Gedenkkonzert am Sonntag, d. 31. Mai, um 17.00 Uhr in der Musikschule Leverkusen, Friedrich-Ebert-Str. 41.
Das 70. Jahr nach der Befreiung von Auschwitz und der NS-Diktatur ist auch das 70. Todesjahr von Else Lasker-Schüler und das 45. Todesjahr von Nelly Sachs. Aus diesem Anlass organisiert die Wuppertaler Literaturgesellschaft dieses vom Freundeskreis Nazareth-Illit und der Sparkasse sowie dem Landesmusikrat geförderte Konzert mit Uraufführungen von Lyrikvertonungen der beiden jüdischen Dichterinnen, komponiert vom US-Amerikaner Paul Terse.
Es dirigiert Ernst von Marschall, es singt Clementine Jesdinsky, Tonhalle Düsseldorf.
STYX IV Gedenkkonzert zum Holocaust
2. Uraufführung von „Vier erotische Lieder“ aus Styx von Else Lasker-Schüler
Aufführung von „Eclogue“ for a Trio
Uraufführung von „Fahrt ins Staublose“ (Text: Nelly Sachs)
Musik: Paul Terse - Musikalische Leitung: Ernst von Marschall
Sonntag, 31. Mai, 17 Uhr, Musikschule Leverkusen, Friedrich-Ebert-Str. 41
EINTRITT FREI
Die Uraufführungen (I) von Else-Lasker-Schüler-und Nelly-Sachs-Lyrikvertonungen finden am Mittwoch, d. 27. Mai in der Hochschule für Musik in Wuppertal, anschliessend (II) in Leverkusen statt, denn der in Deutschland lebende amerikanische Komponist Paul Terse* ist in der Leverkusener Musikszene bestens eingeführt. Dieses "Holocaust-Gedenkkonzert" findet 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz statt im 70. Todesjahr von Else Lasker-Schüler und im 45. Todesjahr der einzigen deutsch-jüdischen Literaturnobelpreisträgerin Nelly Sachs. Dirigent Ernst von Marschall** von der Tonhalle Düsseldorf ist Träger des Europäischen Kulturpreises. Die Musiker gehören zu Tonhallen-Ensembles.
Die Sopranistin Clementine Jesdinsky sang u.a. an der Semper-Oper Dresden und der Oper Leipzig sowie in Amsterdam; Rezitation: Claudia Gahrke, Solingen.
Styx ist der Titel des ersten Lyrikbands von Else Lasker-Schüler (62 Gedichte, 1902 erschienen).
* PAUL TERSE, Komponist und Pianist (Konzerte, Festivals für Neue Musik und Funk- und Fernsehaufnahmen WDR, SWF); Komponist für Kammermusik in Europa, Südamerika und den USA . („Featured Composer“ 1989 bei dem internationalen Festival für neue Musik „East Meets West“ in Houston Texas; 1995 Komponistenportrait der Konrad-Adenauer Stiftung; 2003 Komponistenportrait der Stadt Leverkusen; 2004 Preisträger der 5. Bergischen Biennale für Neue Musik und Kunst). Renommierte Ensembles wie "Philharmonic Brass", das Ensemble der Bergische Gesellschaft für Neue Musik, "The Silesian String Quartet" (Polen), das "Cimarron Wind Quintet" (Houston Texas, USA) und das "Schlagquartett Köln" wirkten mit bei den Uraufführungen seiner Werke.
** ERNST VON MARSCHALL studierte Violine bei Nicolas Chumachenco in Freiburg, Kammermusik beim Melos-Quartett in Stuttgart und Dirigieren bei Günther Wich in Würzburg. Nach einer Spielzeit am Würzburger Stadttheater, in der er Richard Wagner's dort entstandenens Opernfragment "Die Hochzeit" ausgrub und aufführte, übernahm er 1989 das Jugendsinfonieorchester der Düsseldorfer Musikschule und arbeitete als freier Dirigent. Gastdirigate bei internationalen Musikfestivals führten ihn nach England, Frankreich, Spanien, Italien, Polen und Ungarn. Regelmäßige Gastdirigate führten ihn zum Westsächsischen Sinfonieorchester nach Leipzig. Er dirigierte das Sinfonieorchester des WDR. Am 11. Mai 2002 wurde ihm von der Europäischen Kulturstiftung "ProEuropa" in Berlin der Europäische Kulturpreis verliehen. Seit 2007 ist er als Dirigent fest an die Tonhalle Düsseldorf gebunden, wo er ein System von drei aufeinander aufbauenden Jugendorchestern entwickelt hat.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen