Am 14.12.2015 erfolgte im Bildungszentrum „Ruhrturm“ in Essen die Zertifikatsübergabe und der Abschluss der Qualifizierung „verbal Sprachliche Bildung im Alltag“. 17 Schwerpunkt-Kitas erhielten nach einer einjährigen Qualifizierung ihre Zertifikate und Bescheinigungen. Aus Leverkusen erhielt die Städtische Kindertagesstätte und Familienzentrum Am Quettinger Feld 28, vertreten durch Frau Ellen Schneider (Leitung) und Frau Tanja Gottschalk (Sprachförderfachkraft) ), ihre Nachweise.
Das Qualifizierungsprogramm „verbal Sprachliche Bildung im Alltag“ wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Bundesprogramms „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ durchgeführt. Ziel ist, die Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung so früh wie möglich umfassend und systematisch im Kita-Alltag zu bilden und zu fördern und die Familien der Kinder in diesen Prozess einzubinden. Dabei soll der Kita-Alltag so gestaltet werden, dass die Kinder zum Sprechen angeregt werden, sodass sie durch eine reichhaltige Sprache ein gutes Sprachniveau erreichen und die kindlichen Äußerungen zuverlässig aufgegriffen und erweitert werden. Nur so kann jede alltägliche Situation mit dem Kind genutzt werden, um die Schlüsselkompetenz Sprache zu stärken. Für Kinder ist eine gute Sprachkompetenz eine der zentralen Voraussetzungen für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie der gesellschaftlichen Teilhabe.