Sommerleseclub 2018: Jetzt noch spontan zur Teilnehme anmelden


Archivmeldung aus dem Jahr 2018
Veröffentlicht: 31.07.2018 // Quelle: Stadtverwaltung

Ganz gleich, ob der Sommer nun völlig verregnet wird oder man wie in diesem Jahr aus dem Freibad gar nicht mehr herauskommt – in den großen Ferien finden sich viele Gelegenheiten, in den Tiefen eines spannenden Buchs zu versinken. Seit 2006 unterstützt die Stadtbibliothek Leseratten und solche, die eher einen besonderen Anlass zum Lesen benötigen, mit dem Sommerleseclub (SLC). Viele eigens für die Clubmitglieder angeschaffte Bücher warten in der neu gestalteten „Leseburg“ und verlocken selbst hartnäckige Lesemuffel. Denn am Ende wartet eine Belohnung für mindestens drei gelesene Bücher: eine Urkunde und eine Abschlussparty mit Kinofilm im Kinopolis.

Ursprünglich richtete sich das Angebot an die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen, doch angesichts der vielen neidischen kleinen Geschwister wurde 2013 der „Juniorleseclub“ (JLC) für die Grundschüler eingerichtet und sofort ein voller Erfolg.

Erstaunlicherweise trägt eine Besonderheit deutlich zum Erfolg bei: den Stempel in den Lesepass gibt es nicht umsonst. Um ihn zu erhalten, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tatsächlich nachweisen, dass sie das jeweilige Buch gelesen haben. Nachmittags warten gut gelaunte Vorlesepaten in der Stadtbibliothek auf die eifrigen Leserinnen und Leser und lassen sich einiges zum Inhalt erzählen. Für viele Kinder und Jugendliche ist das persönliche Abfragen tatsächlich so spannend, dass sie gerne auf ihren Lieblingspaten warten.

Natürlich können sich die Schülerinnen und Schüler auch jetzt noch spontan zur Teilnahme anmelden. Leseförderung bedeutet nicht nur, literarisches Interesse zu wecken, durch sie entwickeln sich auch Sprachkompetenz und Denkfähigkeit und damit wichtige Bausteine einer grundlegenden Medienkompetenz. Daher hat das Schulministerium die Bewilligung erteilt, die erfolgreiche Teilnahme am Sommerleseclub im nächsten Zeugnis als außerschulische Leistung zu vermerken. Auf der Website www.sommerleseclub.de finden sich übrigens auch einige Projektvorschläge für Schulen. Bei der Auswahl der diesjährigen SLC-/JLC-Bücher gibt es ein breites Angebot für alle Altersgruppen (von 6 bis ca. 16 Jahre) und Interessen – neben Erzählungen finden auch Sachbücher ihren Platz.

Und wer jetzt noch mitmachen möchte: „Auf geht’s zur Anmeldung in die Stadtbibliothek!“


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.440

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32991 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4084 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4062 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3987 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3809 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 3107 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 7 / 3080 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 8 / 3016 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 9 / 2790 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1965 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen