Rückblick der KG Grün-Weiß zum Schlebuscher „Schull- un Veedelszoch“


Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 23.02.2020 // Quelle: KG Grün-Weiß

Zunächst das Resümee zu Weiberfastnacht, das nach Einschätzung der beteiligten Stellen nicht so negativ ausfiel wie in früheren Jahren, aber bezogen auf alkoholisierte Jugendliche erneut unerfreuliche Zustände brachte. Das Glasverbot hat seinen Zweck wieder gut erfüllt, leider aber nicht den übermäßigen Alkoholkonsum junger Leute verhindert. Durch die sehr starke Präsenz der Polizei und städtischer Institutionen rund um den Lindenplatz war die Stimmung weniger aggressiv als in Vorjahren. Im Gegensatz hierzu feierten wieder viele Besucher des „Weibersturms“ und der Straßensitzung friedlich miteinander.
Der 33.Schlebuscher „Schull- un Veedelszoch“ bewies: der Wettergott muss Schlebuscher sein! Entgegen den Wetterprognosen blieb es während des Zuges trocken und feierfreundlich. Der Zoch am 22.Februr wurde von der veranstaltenden KG „Grün-Weiß“ Schlebusch als „sehr kreativ und äußerst farbenprächtig“ eingestuft.
Nach Schätzungen von Polizei und Stadtverwaltung wurde ein neuer Besucherrekord für Leverkusen aufgestellt: rund 49.000 Jecke waren an den Zugweg gekommen. In der Fußgängerzone, vor dem Lindenplatz, wurde es zwar erneut eng, aber die Absperrmaßnahmen zeigten Erfolg. Auch das Konzept, den Besuchern Alternativen anzubieten durch den verlängerten Zugweg entzerrte die Situation. Die „Familienmeile“ an der Reuterstraße, Gezelinallee bis Morsbroicher Straße wird immer mehr genutzt. Hier hatten sich noch mehr Familien mit kleinen Kindern eingefunden, die reichlich mit „Wurfmaterial“ beschenkt wurden. Entsprechend positiv war die Reaktion der Besucher. Polizei, Stadt Leverkusen, Malteser Hilfsdienst und die Ordnerdienste bewerteten den Zugverlauf als insgesamt sehr erfreulich und ohne große Vorkommnisse.
Eine Jury prämierte die teilnehmenden Gruppen nach der kreativen Umsetzung des Zugmottos „Mir Schliebijer treiben ́s bunt - jeck bis zum Meeresgrund“. Bei der Vielzahl jecker Ideen fiel die Entscheidung nicht leicht.

Preisträger des 33.Zochs:
Die tollen Ideen, Kostüme und Präsenz der 4 Schulen und einer Kita wurde gelobt und belohnt vom Förderverein für Brauchtum und Karneval in Lev.-Schlebusch e.V.
. Zur Förderung des jecken Nachwuchs gibt es je 300,-€ für Grundschule GGS Morsbroicher Straße, KGS Gezelinschule, GGS u. offene Ganztagsschule Waldschule, den Katholischen Kindergarten St. Franziskus und die Bläserklassen der Gesamtschule Schlebusch.

Weitere Geldpreise, gestiftet von der Werbe- und Fördergemeinschaft:
100,-- € Schliebijer Brauchtumsfründe
100,-- € Spaß an d’r Freud
100,-- € Initiativkreis für Europäische Integration

Geldpreise je 50,-- € gestiftet von den Jurymitgliedern:
von Egon Baumgarten an die Schlebuscher Clowns
von Matthias Seyfarth an die Schlebuscher Herrmännchen e.V.
von Ulrich von Oppenkowski an die Jecken Spitzbuben
von Hans Joachim Friedrich an die KG Bullenwiese
von Theo Dick an die Clown‘s der Telegrafenklause

Pokale erhalten:

  • den Pokal des Oberbürgermeisters an die Irlandfreunde Leverkusen e.V.
  • den Otto Marx Gedächtnis-Pokal an die KG Klinikum
  • den Raimund Gietzen Pokal an NIESEN feat. Die Partyjecke
  • „ Der Lehrreiche“-Pokal + 50,-- € (von Franz K. Kämmerling) an SV Bergfried
  • der Zugleiter-Pokal geht an den SSV Alkenrath
  • der „Kamelle-Pokal“ + 150,-- € (von Karl-Heinz Walter u. Hans Joachim Friedrich) geht an die GGS Morsbroicher Straße

    Die Preise werden zu einem späteren Termin gemeinsam an alle Gewinner überreicht. Dann wird auch das neue Motto für die Session 2020/21 vorgestellt.
    Die KG „Grün-Weiß“ Schlebusch dankt allen Zugteilnehmern für ihr großes Engagement und allen Sponsoren herzlich für die Unterstützung
    Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.913

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KG Grün-Weiß"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025