Der diesjährige Sommerleseclub der Stadtbibliothek Leverkusen hat alle bisherigen Rekorde übertroffen. Insgesamt haben sich 528 Personen an der Aktion beteiligt, was die höchste Teilnehmerzahl in der Geschichte des Sommerleseclubs darstellt. Auch bei den entliehenen Medien wurde ein neuer Höchststand erreicht: Die Teilnehmenden haben insgesamt 4.278 Medien ausgeliehen.
Die Veranstaltung, die nun schon zum 17. Mal stattfand, zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche während der Sommerferien zum Lesen zu motivieren und ihnen gleichzeitig eine unterhaltsame Freizeitbeschäftigung zu bieten. Die hohe Beteiligung zeigt das große Interesse und die Begeisterung für das Lesen in Leverkusen.
Zum Abschluss des erfolgreichen Lesesommers lädt die Stadtbibliothek alle Teilnehmenden zur großen Abschlussparty ins Kino ein. Diese Feier soll nicht nur eine Belohnung für die fleißigen Leserinnen und Leser sein, sondern auch eine Gelegenheit bieten, gemeinsam auf den erfolgreichen Sommer zurückzublicken.
Während der Party werden verschiedene Programmpunkte geboten: Neben einer Filmvorführung gibt es auch eine Preisverleihung für besonders engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie einige Überraschungen. Die Organisatoren hoffen auf zahlreiches Erscheinen und versprechen einen unvergesslichen Nachmittag im Kino.
Der Erfolg des diesjährigen Sommerleseclubs ist nicht zuletzt dem Engagement des Bibliotheksteams zu verdanken, das mit viel Einsatz die Aktion vorbereitet und durchgeführt hat. Auch zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben dazu beigetragen, dass alles reibungslos verlief.
Die Stadtbibliothek plant bereits jetzt den nächsten Sommerleseclub im Jahr 2025 und hofft erneut auf rege Teilnahme sowie viele begeisterte junge Leserinnen und Leser aus Leverkusen.