Presseinformation: Pronova BKK gewinnt zum vierten Mal den Klimaretter-Award

Veröffentlicht: 09.05.2023 // Quelle: pronova BKK

Automatische Zusammenfassung der Meldung

Die Pronova BKK aus Leverkusen hat zum vierten Mal den Klimaretter-Award gewonnen. Die Mitarbeiter engagieren sich im Klimaschutz und haben bereits 19 Tonnen CO2 eingespart. Die Krankenkasse hat eine Nachhaltigkeitsstrategie nach dem "ZNU-Standard nachhaltiger Wirtschaften" ausgerichtet und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit soll auch im Arbeitsalltag geschärft werden.

Leverkusen, 09.05.2023: Treppe statt Aufzug, vegetarische und regionale Ernährung, richtig Lüften und Heizkosten sparen – die Mitarbeitenden der Krankenkasse engagieren sich im Klimaschutz und siegen bereits zum vierten Mal im Wettbewerb mit anderen Unternehmen des Gesundheitswesens.

Im Arbeitsalltag CO2 und Energie sparen – das ist die Idee hinter dem Klimaretter-Award der Stiftung viamedica. „Kleines Engagement kann große Fortschritte erzielen“, erklärt Brigitte Müller, Corporate Social Responsibility Managerin der Pronova BKK: „Mit dem Klimaretter-Projekt haben wir in den letzten Jahren vor allem das Bewusstsein unserer Kolleginnen und Kollegen geschärft, wie und wo sie in ihrem Arbeitsalltag und zu Hause fast mühelos nachhaltiger leben und arbeiten können.“ Umweltbewusstsein ist in den Unternehmenszielen der Pronova BKK fest verankert. Ihre Nachhaltigkeitsstrategie hat sie als erste Krankenkasse nach dem „ZNU-Standard nachhaltiger Wirtschaften“ ausgerichtet und nimmt damit bewusst eine Vorreiterrolle ein.

Sportlicher Wettbewerb für eine gesunde Zukunft



„Bereits zum vierten Mal in Folge werden wir dieses Jahr mit dem Klimaretter-Award ausgezeichnet“, freut sich Vorstand Lutz Kaiser: „Wir möchten als gesetzliche Krankenkasse ganz bewusst unsere gesellschaftliche Verantwortung leben – sozial, ökonomisch und ökologisch.“ Die rund 1.500 Mitarbeitenden haben dafür in über 20 verschiedenen Kategorien seit Beginn insgesamt 19 Tonnen CO2 eingespart und dieses in einem Online-Tool dokumentiert. „Mit der Teilnahme an diesem Projekt wecken wir den sportlichen Ehrgeiz unserer Kolleginnen und Kollegen für eine wirklich gute Sache: das Bewusstsein, dass die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen zur Erhaltung und Steigerung von Gesundheit und Lebensqualität unverzichtbar ist“, erklärt Kaiser.


Übermittlung durch news aktuell
Themen aus dem Artikel: Energie, pronova BKK

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Firma
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 197
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor pronova BKK


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4150 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2254 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2192 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 4 / 2180 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2167 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2166 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 7 / 2163 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 8 / 1539 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1378 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1183 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen