Opladener Bierbörse: Was Autofahrer und Anwohner jetzt wissen müssen
08.07.2025 // Quelle:
Stadtverwaltung Das Festzelt an der Schusterinsel während der BierbörseAutomatische Zusammenfassung i
Leverkusen bereitet sich auf die Opladener Bierbörse vom 11. bis 14. Juli vor, ein Event, das tausende Besucher anzieht. Um Sicherheit und Verkehrsfluss zu gewährleisten, wird die Bonner Straße zeitweise gesperrt. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen Auestraße und Gerhart-Hauptmann-Straße zu festgelegten Zeiten. Zudem gilt auf der Düsseldorfer und Bonner Straße während der Veranstaltung eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Geschwindigkeitskontrollen werden durchgeführt, um die Regeln durchzusetzen. Die Stadt Leverkusen ruft alle Verkehrsteilnehmer zur Rücksichtnahme auf, damit alle eine sichere und fröhliche Bierbörse erleben können.Wenn sich vom 11. bis zum 14. Juli wieder tausende Gäste auf den Weg zur Opladener Bierbörse machen, ist das ein Grund zur Freude für unsere Stadt. Das weit über die Grenzen Leverkusens hinaus bekannte Fest bedeutet aber auch: Rund um das Veranstaltungsgelände wird es voll. Damit alle Besucher sicher feiern und Anwohner gut durch den Verkehr kommen, hat die Stadt Leverkusen wie in den Vorjahren ein umfassendes Verkehrskonzept erarbeitet. Wir haben für Sie zusammengefasst, was Sie in diesen Tagen beachten sollten.
Zeitweise Vollsperrung der Bonner Straße
Um die Sicherheit auf dem stark frequentierten Veranstaltungsgelände zu gewährleisten, ist eine teilweise Sperrung der Bonner Straße für den Autoverkehr unerlässlich. Der Abschnitt zwischen der Einmündung Auestraße und der Gerhart-Hauptmann-Straße (in Höhe des REWE-Marktes) wird für den gesamten Individualverkehr zu folgenden Zeiten voll gesperrt:
- Freitag, 11.07.2025: von 15:00 Uhr bis Samstag, 01:00 Uhr
- Samstag, 12.07.2025: von 15:00 Uhr durchgehend bis Sonntag, 24:00 Uhr
- Montag, 14.07.2025: von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Wichtig für alle, die in diesem Bereich unterwegs sind: In den genannten Zeiträumen ist auch das Abbiegen von der Raoul-Wallenberg-Straße in die Bonner Straße nicht möglich. Ebenso wird die Zufahrt von der Aral-Tankstelle und dem ALDI-Parkplatz in Richtung Gerhart-Hauptmann-Straße unterbunden.
Tempo 30 zum Schutz der Besucher
Die Sicherheit der Fußgänger hat oberste Priorität. Daher wird auf der Düsseldorfer Straße und der Bonner Straße eine temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt. Angepasst an die Öffnungszeiten der Bierbörse gilt hier:
- Täglich von 15:00 Uhr bis 01:00 Uhr nachts gilt Tempo 30.
- Außerhalb dieser Zeiten bleibt es bei der regulären Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Die Beschilderung wird gut sichtbar aufgestellt. Die Stadtverwaltung hat die Standorte der Schilder basierend auf den Erfahrungen der letzten Jahre nochmals überprüft und optimiert, um für maximale Klarheit zu sorgen.
Angekündigte Geschwindigkeitskontrollen
Wie bereits in den Vorjahren wird die Einhaltung der Geschwindigkeitsregeln auf der Düsseldorfer Straße während der gesamten Bierbörse überwacht. Die Kontrollen sind aktiv, aber die Ahndung ist an die ausgeschilderten Zeiten gekoppelt. Das bedeutet für Sie als Autofahrer:
- Wer zwischen 15:00 Uhr und 01:00 Uhr schneller als die erlaubten 30 km/h fährt, muss mit einem Bußgeld rechnen.
- Außerhalb dieser Zeit wird die Einhaltung der regulären 50 km/h kontrolliert und bei Überschreitung ebenfalls geahndet.
Die Stadt Leverkusen appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die ausgeschilderten Regelungen zu beachten und im dichten Verkehr besondere Rücksicht aufeinander zu nehmen. So können alle eine schöne und vor allem sichere Bierbörse genießen.
Ort aus dem Stadtführer: Bierbörse, Grenzen
Straßen aus dem Artikel: Raoul-Wallenberg-Str, Auestr, Gerhart-Hauptmann-Str, Düsseldorfer Str, Bonner Str
Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen
Kategorie:
VerkehrBisherige Besucher auf dieser Seite: 456
Meldungen Blättern iMeldungen Blättern
Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"