Wer auf der Suche nach Inspiration für die eigene Küche ist und Wert auf frische, regionale Zutaten legt, sollte sich den kommenden Donnerstag im Kalender markieren. Der Opladener Wochenmarkt startet wieder seine beliebte Aktion „Schwing den Löffel“ und verbindet damit den Einkauf direkt mit kreativen Anregungen für zu Hause.
Am Donnerstag, den 4. September 2025, erhalten Besucherinnen und Besucher des Marktes auf dem Opladener Platz zwischen 9 und 12 Uhr nicht nur ein exklusives Rezept, sondern auch gleich das passende Werkzeug dazu: einen praktischen Holzkochlöffel. Dieser wird als kleine Unterstützung für die heimische Küche verschenkt, solange der Vorrat reicht.
Das Besondere an der Aktion ist die enge Verbindung zum Marktgeschehen. Das Rezept ist speziell darauf ausgelegt, mit saisonalen und qualitativ hochwertigen Zutaten zubereitet zu werden, die direkt an den Ständen des Opladener Wochenmarktes erhältlich sind. So können die Kundinnen und Kunden nach Erhalt des Rezepts sofort alle notwendigen Produkte einkaufen und sich von der Frische überzeugen.
Die Rezeptideen, die einmal im Jahr im Rahmen der Aktion vorgestellt werden, stammen entweder direkt von den erfahrenen Marktbeschickern selbst oder werden von den Hobbyköchen der Deutschen Marktgilde entwickelt. Im Mittelpunkt stehen dabei stets Produkte, die gerade Saison haben und die Vielfalt des regionalen Angebots widerspiegeln.
Dass die Aktion bei den Leverkusenern gut ankommt, bestätigt auch Martin Rosmiarek, Niederlassungsleiter der Deutschen Marktgilde. „Die Resonanz auf unsere Aktion im vergangenen Jahr war sehr positiv. Umso mehr freuen wir uns, dass wir auch 2025 wieder kreative Anreize für die heimische Küche bieten können – und gleichzeitig die Vielfalt unseres Wochenmarktes in den Fokus rücken“, so Rosmiarek.
Der Opladener Wochenmarkt auf dem Opladener Platz hat jeden Donnerstag von 7 bis 13 Uhr geöffnet und lädt zum Einkaufen und Verweilen ein. Weitere Informationen zu den Leverkusener Wochenmärkten finden Interessierte jederzeit online unter leverkusen.treffpunkt-wochenmarkt.de oder auf dem Instagram-Kanal treffpunkt_wochenmarkt.de.