Wer sich schon immer gefragt hat, woher der Löwe im Wappen der alten bergischen Herzöge stammt, bekommt im November eine spannende Gelegenheit, dies direkt vor Ort zu erkunden. Der Opladener Geschichtsverein (OGV) lädt gemeinsam mit dem JGV zu einer Tagesfahrt nach Belgien ein, die zu den historischen Wurzeln unseres regionalen Wappentiers führt.
Die Busreise findet am Samstag, den 8. November 2025, statt und richtet den Blick nach Westen, in das ehemalige Herzogtum Limburg. Dort, in der heutigen belgischen Provinz Lüttich, liegt der Ursprung des mächtigen Symbols, das unsere Region bis heute prägt.
Das Ziel der Exkursion ist der kleine Ort Limbourg, der malerisch über dem Fluss Weser (frz. Vesdre) thront. Nur wenige Kilometer von Eupen entfernt, gilt dieser Ort als Keimzelle des alten Herzogtums, dessen Wappentier von den bergischen Herzögen übernommen wurde. Die Teilnehmer erwartet eine Reise in eine Zeit, in der die Territorien im Maasraum eng mit der Geschichte unserer Heimat verbunden waren.
Ein weiterer Höhepunkt der Fahrt ist der Besuch der nahe gelegenen Gileppe-Talsperre aus dem späten 19. Jahrhundert. Auf ihrer Staumauer thront eine monumentale Skulptur des belgischen Löwen, geschaffen vom Künstler Antoine-Félix Bouré. Dieses beeindruckende Kunstwerk bietet eine weitere Facette in der Geschichte des Löwen als Herrschaftssymbol. Zum Abschluss des Tages steht ein Besuch in der Altstadt von Eupen auf dem Programm, wo die gesammelten Eindrücke in historischer Atmosphäre ausklingen können.
Für alle, die an dieser Spurensuche teilnehmen möchten, sind hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst: