Nacht der Schmiedefeuer


Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 03.08.2009 // Quelle: Sensenhammer

Rot gllühendes Eisen im Feuer und sprühende Funken in der Dunkelheit. Dazu das rhythmische Klingen des Schmiedehammers in der Dämmerung. All das verleiht dem Schmieden bei Nacht einen besonderen Reiz. Diese einmalige Atmosphäre kann man bei der „Nacht der Schmiedefeuer“ am Freitag, d. 7. August 2009 erleben: im Oelchenshammer des LVR-Industriemuseums, Schauplatz Engelskirchen, im LVR-Freilichtmuseum Lindlar und im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer in Schlebusch, wo die hohe Kunst des Freiformschmiedens gezeigt wird. So kann zum Beispiel die Entstehung einer Sensensichel verfolgt werden.

Zusätzlich finden im Freudenthaler Sensenhammer weitere Demonstrationen aus dem Bereich der Kaltarbeiten statt: Sensen werden "gedengelt", "geschliffen" und schließlich "poliert". Die Besucher können eigene Sensen oder Sicheln mitbringen und gegen einen kleinen Kostenbeitrag aufarbeiten lassen.
Als besondere Attraktion wird auf der Wiese am Stauteich bereits ab ca. 18.00 Uhr das Bereifen eines mächtigen, mehr als drei Meter langen Eichenstamms demonstriert. Dieser sog. Hammerstock soll später als "Fundament" eines Reck- oder Breithammers in der Schmiedehalle eingebaut werden.
Der Besuch der Vorführungen im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer ist im Eintrittspreis enthalten. Mitglieder des Fördervereins bieten einen kleinen Imbiss und Getränke an.

Veranstaltung: Nacht der Schmiedefeuer 2009
Termin: Freitag, 07.08.2009, 19.00 - 22.00 Uhr
(Das Bereifen des Hammerstocks beginnt bereits um 18.00 Uhr.)

Eintritt im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer:
Erw. 3,00 Euro, Kinder ab 6 Jahre/Jugendliche 2,00 Euro, Familienkarte 7,00 Euro


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.838

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Sensenhammer"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32991 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4084 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4062 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3987 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3809 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 3107 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 7 / 3080 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 8 / 3016 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 9 / 2790 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1965 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen