Die Volkshochschule (vhs) Leverkusen beteiligt sich an einem spannenden internationalen Kunstprojekt. Seit Oktober 2024 ist sie Teil der zweiten Phase von „Urban X-Change“, einem Projekt des DVV International. In Kooperation mit einem Erwachsenenbildungsinstitut im ukrainischen Nikopol werden in Leverkusen zwei neue Kursformate angeboten.
Ziel der Kurse ist es, einen kulturellen Austausch zwischen Leverkusen und Nikopol zu ermöglichen. Die Teilnehmenden sollen ein Stück der Lebensrealität der Partnerstadt in die Bundesrepublik holen und umgekehrt den Partnern in der Ukraine Leverkusen näherbringen.
Am 13. März 2025 startet um 14:00 Uhr im Raum 203 des Forums Leverkusen ein Fotografie-Kurs unter der Leitung von Gabriele Dietrichs. Unter dem Motto „Reflections – Stadtbilder“ erkunden die Teilnehmer in sechs Sitzungen Leverkusens Stadtbild. Gebäude, Landschaften und urbane Szenerien stehen im Fokus, um den Charakter der Stadt fotografisch einzufangen.
Parallel dazu beginnt am 21. März 2025 um 17:30 Uhr im vhs-Atelier im Bunker in Opladen der Malkurs „Verbundenheit“. Die gebürtige Ukrainerin Elena Büchel leitet den Kurs, in dem die Teilnehmer auf jeweils halber Leinwand Aspekte des Leverkusener Lebens künstlerisch umsetzen. Auch hier sind sechs Termine geplant.
Ein besonderes Highlight beider Kurse bildet die abschließende Videokonferenz mit den Teilnehmern der Parallelkurse in Nikopol. Der Austausch über die gewählten Motive und die künstlerischen Ergebnisse verspricht einen spannenden Vergleich der Stadtbilder beider Städte.
Die Teilnahme an beiden Kursen ist kostenlos und steht allen Leverkusener Bürgerinnen und Bürgern offen. Das Projekt wird vom Auswärtigen Amt und der Internationalen Sektion des Deutschen Volkshochschulverbandes gefördert.
Interessierte können sich für weitere Informationen an Uta Wagner wenden:
Telefon: 0214 406-4185
E-Mail: uta.wagner (klammeraffe) vhs-leverkusen.de
Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von einer KI auf Grundlage einer Pressemitteilung erstellt.