Die Stadtbibliothek Leverkusen präsentiert vom 19. Februar bis zum 20. März 2025 eine besondere Ausstellung: „Biskuitporzellan-Puppen von 1880 bis 1920“. Gezeigt werden Werke der in Leverkusen lebenden Künstlerin Anna Winnicka.
Anna Winnicka, Technikerin für Bildende Künste und Theaterpädagogin, wurde in Oppeln (Polen) geboren und lebt seit 1994 in Leverkusen. Sie ist eine vielseitige Künstlerin, die neben Ölmalerei auch mit Pastell und Aquarell arbeitet. Für die Ausstellung in der Stadtbibliothek kombiniert sie ihre Ölgemälde mit einer privaten Sammlung von Biskuitporzellan-Puppen. Diese Puppen, hergestellt im 19. Jahrhundert in Deutschland und Frankreich, sind heute begehrte Sammlerstücke weltweit.
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 20. Februar 2025, um 17 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek statt. Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte dieser besonderen Puppen und die künstlerische Interpretation von Anna Winnicka.
Im Vorfeld der Karnevalstage hat der Kommunale Ordnungsdienst in Leverkusen stichprobenartig die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes überprüft.
Bei „Testkäufen“ durch Jugendliche zeigte sich, dass die meisten Kioske und vergleichbare Betriebe Alkohol und Tabakwaren nicht an Minderjährige verkaufen. Nur in zwei von 14 kontrollierten Betrieben kam es zu Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz. Diese Betriebe müssen nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen.
Die Stadtverwaltung erinnert daran, dass nach dem Jugendschutzgesetz Bier und Wein an Jugendliche ab 16 Jahren abgegeben werden dürfen. Andere alkoholische Getränke sowie Tabakwaren und E-Zigaretten sind erst ab 18 Jahren erlaubt. Der Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr appelliert an alle Gewerbetreibenden, im Zweifelsfall immer nach einem Altersnachweis zu fragen. Kontrollen werden auch weiterhin durchgeführt.
Dieser Artikel wurde von einer KI auf Grundlage einer Pressemitteilung erstellt.