Leverkusen, 10. Februar 2025 – Pünktlich zum Beginn der Briefwahl hat das Leverkusener Briefwahlbüro in der Hauptstraße 137 (Wiesdorfer Treff) seine Türen geöffnet. Die Stadtverwaltung rechnet mit einer hohen Wahlbeteiligung per Brief, wie sie in den vergangenen Jahren zu beobachten war.
Bei der Bundestagswahl 2021 entschieden sich bereits rund 47 Prozent der Leverkusener Wähler für die Briefwahl. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren verstärkt, besonders während der Pandemie. Für die diesjährige vorgezogene Wahl am 23. Februar werden daher besondere Herausforderungen für das Wahlbüro erwartet. Rund 113.000 Leverkusener Bürgerinnen und Bürger sind wahlberechtigt, darunter etwa 4.600 Erstwähler. Im Wählerverzeichnis sind 273 Auslandsdeutsche eingetragen.
Die Organisation der Bundestagswahl in Leverkusen erfordert einen erheblichen Aufwand. Die Stadt plant Kosten in Höhe von ca. 370.000 Euro, wovon rund 200.000 Euro vom Land erstattet werden. Am Wahltag selbst sind etwa 1.300 Wahlhelfer im Einsatz. Im Briefwahlbüro arbeiten derzeit 10 Mitarbeiter an der Bearbeitung der eingehenden Wahlbriefe. Bis zum 10. Februar wurden bereits 27.661 Wahlscheine ausgestellt.
Das Briefwahlbüro ist montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten werden am Freitag, den 21. Februar, bis 15:00 Uhr verlängert. Briefwahlanträge können bis zu diesem Zeitpunkt persönlich im Büro abgegeben werden. Wer seinen Antrag per Post schickt, sollte die Postlaufzeit unbedingt beachten.
Die Briefwahlunterlagen enthalten einen Stimmzettel für die Bundestagswahl, einen weißen und einen roten Umschlag, ein Merkblatt zur Briefwahl und den Wahlschein. Der ausgefüllte Wahlbrief muss spätestens bis zum 23. Februar, 18:00 Uhr, bei der Stadtverwaltung eingegangen sein.
Wer seinen beantragten Wahlschein nicht erhalten oder verloren hat, kann bis zum 22. Februar 2025, 12:00 Uhr, im Wahlamt (Hauptstraße 105) einen neuen beantragen. Personen, die bereits einen Wahlschein beantragt haben und am Wahltag im Wahllokal wählen möchten, müssen diesen vorlegen. Ohne Wahlschein ist die Stimmabgabe nicht möglich.
In Leverkusen stehen 108 Urnen- und 38 Briefwahllokale zur Verfügung. Im Wahlkreis 100 (Leverkusen/Köln IV) kandidieren neun Direktkandidaten von verschiedenen Parteien. 18 Parteien stehen zur Wahl (2021: 28 Parteien). Die Wahl erfolgt nach dem Prinzip der personalisierten Verhältniswahl mit zwei Stimmen (Erststimme und Zweitstimme).
Das Mindestalter für das Wahlrecht beträgt 18 Jahre. Wahlleiter ist Oberbürgermeister Uwe Richrath.
Die Wahlergebnisse werden am Wahlabend (23. Februar 2025) ab 18:00 Uhr im Ratssaal präsentiert. Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr. Die Ergebnisse werden auch online auf www.leverkusen.de und über die App Votemanager veröffentlicht. Mit dem vorläufigen Endergebnis wird zwischen 22:00 und 23:00 Uhr gerechnet.
Dieser Artikel wurde von einer KI auf Grundlage einer Pressemitteilung erstellt.