Mikroorganismen, wie zum Beispiel Salmonellen, finden in rohem Fleisch und Fleischerzeugnissen genügend Nahrung. Betriebe, die Lebensmittel produzieren oder verkaufen, wie Metzgereien, sind verpflichtet bestimmte Temperaturanforderungen einzuhalten.
Die hygienische Sicherheit von frischem Fleisch und Wurstwaren ist somit bis zur Abgabe an den Verbraucher gegeben bzw. es ist nachvollziehbar inwieweit die Kühlkette eingehalten wurde. Die zuständigen Behörden (Veterinäramt und Ordnungsamt) überprüfen diese Maßnahmen und können erforderlichenfalls nicht ausreichend gekühlte Lebensmittel vernichten.
Beim Einkauf, insbesondere im Sommer, muss der Verbraucher empfindliche Lebensmittel so transportieren und lagern, dass sie sicher sind und letztendlich auch schmackhaft bleiben. Bei frischem Fleisch und Wurstwaren ist die Einhaltung der Kühlkette von ganz besonderer Bedeutung. Mangelnde Kühlung ist die häufigste Ursache für den Verderb von empfindlichen Lebensmitteln, hierzu gehören neben frischem Fleisch und Wurstwaren auch Milcherzeugnisse, Fisch und andere Lebensmittel.
Das Veterinäramt der Stadt Leverkusen empfiehlt einige besondere Regeln, auf die beim Kauf von empfindlichen Lebensmitteln zu achten ist: