Kultur und Schule - Laufende Projekte 2014/2015


Archivmeldung aus dem Jahr 2015
Veröffentlicht: 17.04.2015 // Quelle: KulturStadtLev

Das Schuljahr und die laufenden Projekte von „Kultur und Schule“ gehen im Juni dem Ende zu.
Vorher gibt es am 26.04.2015 eine „Projektbörse“ im Forum, bei der sich die Projektgruppen der Öffentlichkeit vorstellen. Im Terrassensaal stehen KünstlerInnen und SchülerInnen Rede und Antwort zu ihren Projekten. Ergebnisse aus dem Bereich der bildenden Kunst werden ausgestellt. Einige Projektgruppen haben auch einen kurzen Auftritt auf der Bühne im Terrassensaal. Andere zeigen ihre Projektergebnisse im Filmstudio im Forum.
Beginn: 15.00 Uhr

Wissenwertes zum Landesprogramm Kultur und Schule:
Im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“ werden im laufenden Schuljahr Projekte in Schulen gefördert. Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater, neue Medien und bildende Kunst vermitteln den Schülerinnen und Schülern in speziellen Projekten ihr Können und ihre Erfahrung. Dieses Zusatz-angebot umfasst jeweils 40 Doppelstunden im laufenden Schuljahr 2014/2015.
Die Förderung durch Landesmittel beträgt für fünfzehn Projekte (davon zwei Doppelprojekte) in Leverkusen rund 43.800 €.

Zur Durchführung der Projekte werden zusätzliche Geldmittel benötigt, die auch in diesem Jahr von der „Sparda Bank West eG“ zur Verfügung gestellt werden.

Folgende Schulen sind an dem Projekt „Kultur und Schule“ beteiligt:
GHS Theodor-Wuppermann-Schule, Landrat-Lucas-Gymnasium, GGS Im Steinfeld, FöS Rat-Deycks-Schule, GGS Morsbroicher Straße, Berufskolleg Opladen, GHS Neukronenberger Straße, FöS Comeniusschule in Zusammenarbeit mit dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, FöS Pestalozzi-Schule, GGS Kerschensteinerschule, Lise-Meitner-Gymnasium, Städtisches Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, FöS Don-Bosco-Schule


Kultur und Schule 2014/2015
Projekte in Leverkusen

Projekt: „Die Ideen-Jäger“
Schule: FöS Pestalozzi-Schule
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule Maria Yüksel 0214/ 310890
401@schulen-lev.de

Beschreibung: Beim Malerei- und Zeichenprojekt werden Ideen eingefangen, gesammelt und gepflegt, sodass aus kleinen Gedanken große Kunstwerke werden. Die Entwicklung erfolgt in mehreren Stufen, in denen Ideen skizziert und individuelle Collagen gefertigt werden. Die Werke wachsen auf Staffeleien zu großformatigen Malereien, bis sie ausgestellt werden. Die Kinder lernen, ihren eigenen Ideen zu trauen und sie zu visualisieren.
Alter: 10 -16 Jahre
Künstler: Alfred Prenzlow (post@prenzlow.de)


Projekt „Bretter, die die Welt bedeuten“
Schule: FöS Comenius-Schule
Kunstsparte: Darstellende Kunst
AP-Schule U. Smihatek-Höffken 0214/ 850 18 32
403@schulen-lev.de

Beschreibung: Gemeinsam wird ein Theaterstück erarbeitet, das in der Lebenswirklich-keit der Jugendlichen spielt. Die SchülerInnen erhalten die Möglichkeit, durch die Übernahme einer Rolle in ein anderes „Ich“ zu schlüpfen, ungewohnte Handlungsmöglichkeiten zu erleben und das eigene Handlungs-repertoire zu erweitern. Sie erleben Teamfähigkeit und Kooperation als Notwendigkeit, Achtung voreinander, Zurücknahme und Verantwortung. Vor Publikum aufzutreten erfordert Mut, stärkt das Selbstbewusstsein und ermöglicht soziale Anerkennung. Angelegt ist das Theaterstück als Inklusionsprojekt mit dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
Alter: 12 -16 Jahre
Künstler: Claus Adam ( mail@clausadam.de)

Projekt: „Linienleben-Lebenslinien“
Schule: Lise-Meitner-Gymnasium
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule Kirsten Schmitz 0214/ 830 02 6-0/ -90
info@lms-lev.de

Beschreibung: SchülerInnen entdecken in diesem Zeichen- und Grafikprojekt ihren eigenen persönlichen Linien-Stil, konkretisieren ihn und geben so ihrem Ich einen künstlerischen Ausdruck. Im Weiteren entstehen einzelne Druckgrafiken, die in Gemeinschaftsarbeit zu einem großformatigen Mosaik zusammengestellt werden. Ziel ist die Repräsentation der Gemeinschaft als Summe eigenständiger Persönlich-keiten.
Alter: 12 -18 Jahre
Künstler: Alfred Prenzlow (post@prenzlow.de)

Projekt „Die Vorstadtkrokodile“
Schule: GGS Kerschensteinerschule
Kunstsparte: Darstellende Kunst
AP-Schule Birgit Stauf 0214 / 86 86 3 27 ogs-kerschensteiner@gmx.de

Beschreibung: Die Hörspielversion der „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün dient als Vorlage für die Entwicklung eines Theaterstücks. Aus den gewonnenen Eindrücken und eigenen Erfahrungen der SchülerInnen mit den Hauptthemen (Freundschaft, Zusammenhalt, Mut, Gerechtigkeit u. Toleranz), werden zunächst in Bildern festgehalten. Mit lauter und kräftiger Stimme frei zu sprechen, Präsenz auf der Bühne, Körpersprache und Mimik werden spielerisch gelernt. Teamwork, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit werden trainiert. Dies wirkt nachhaltig auf den Umgang der SchülerInnen miteinander im Alltag ein.
Alter: 6 -18 Jahre
Künstler: Anna-Gabriele Stahl (info@annastahl.de)


Projekt „Das könnte ich auch“
Schule: FöS Rat-Deycks-Schule
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule Anja von Hebel 02171/ 9463-0
153941@schule.nrw.de

Beschreibung: Die unterschiedlichen Erlebnisquali-täten von Holz, Stein und Metall sollen bei manueller und maschineller Bearbei-tung erkundet und ihre Möglichkeiten zur künstlerischen Gestaltung ausprobiert werden. Das Material zeigt jedem seine Grenzen aber auch seine Stärken, wobei Frustrationstoleranz und Ausdauer gefördert werden.
Alter: 14 -16 Jahre
Künstler: Berthold Welter (bertwelter@aol.com)


Projekt „Ein Traum der Leidenschaft“
Schule: Berufskolleg Opladen
Kunstsparte: Darstellende Kunst
AP-Schule Gregor Schröder 02171/ 7087-0
info@bk-opladen.de

Beschreibung: Die Werke Shakespeares bieten eine Fülle psychologisch interessanter Charaktere und dramatischer Geschichten. Die SchülerInnen untersuchen zunächst die Basisfiguren und erforschen deren Leben, finden Bezüge zur Wirklichkeit heute und lassen die Charaktere aufeinander treffen. Erst dann wird der klassische Text hinzugefügt und es entsteht ein poetisches Figuren-Karussell in einem „Traum der Leidenschaft“.
Alter: 16 -17 Jahre
Künstler: Jürgen Albrecht (al.juergen.brecht@gmx.de)


Projekt „Kunst statt Container“
Schule: GGS Im Steinfeld
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule Ina Hoffmann 0214/65603
215@schulen-lev.de

Beschreibung: Ausrangierte Stühle werden mit Acrylfarbe farblich gestaltet, mit eigenen Zeichnungen beklebt und mit einem schlagfesten Hochglanzlack versiegelt. Die gesamte Schule ist an dem Projekt beteiligt. Jede Klasse gestaltet 4 Stühle, die thematisch zueinander passen. Die Stühle sollen auf den Fluren der Schule stehen und dort genutzt werden. Die gestalteten Kunstobjekte erfüllen dann wieder ihre ursrüngliche Funktion als Gebrauchsgegenstände, die auch die Atmosphäre und Orientierung in der Schule für die Schüler verändern.
Alter: 6 -10 Jahre
Künstler: Britta Reinhardt (britta_reinhardt@gmx.de)

Projekt „Ich bin mal kurz die Welt retten …“
Schule: GGS Morsbroicher Straße
Kunstsparte: Bildende Kunst und Film
AP-Schule Julia Klumpe-Engelmann
0214/ 31092-0
208@schulen-lev.de

Beschreibung: Die SchülerInnen werden eine phantasievolle Geschichte zum Thema
„Welt retten“ entwickeln. Diese wird zunächst in Gedankensträngen in einem „Drehbuch“ festgehalten und anschließend in Form eines „Story-boards“ aufgemalt und skizziert. Die Kinder lernen die Grundtechniken des Knetfigurenbaus und erstellen aus verschiedenen Materialien die spätere Filmkulisse. Es entstehen die einzelnen Figuren und diesen wird mit Hilfe des Films (Stop-Motion) Leben einge-haucht. Die verschiedenen Filme werden zu einer DVD, die in der Aula präsentiert wird, zusammen gefasst. Jedes Kind findet im Entstehungsprozess seine eigene Rolle.
Alter: 8 -10 Jahre
Künstler: Anja Götz (kontakt@sichtbarmacherin.de)
Myria Stricker (design@myriastricker.de)


Projekt „Hört ihr sie atmen?“
Schule: Landrat-Lucas-Gymnasium
Kunstsparte: Tanz und Theater
AP-Schule Marco Isermann 02171/ 711 222 LLGym@schulen-lev.de

Beschreibung: Im Vordergrund steht die Auseinan-dersetzung mit Fragen über die Regeln der Gesellschaft, die Überschreitung von Grenzen, das Dazugehören und die Ausgrenzung. Zu diesen Themen ent-wickeln die SchülerInnen ein Tanz-Theaterstück und setzen sich sowohl analytisch wie handlungs- und produktionsorientiert damit auseinander. Mit Hilfe der Theaterpädagogik wird in lustvollem Spiel Selbsterkenntnis und Selbstbewusstsein des Einzelnen mit dem Ziel, den Anderen offen als Partner zu erfahren, gefördert.
Alter: 14 -15 Jahre
Künstler: Anjeli Nösse (anjel@gmx.de)


Projekt „Musik und Bewegung Welt“
Schule: Städtisches Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
Kunstsparte: Tanz
AP-Schule Volker Eigemann 0212/ 33 44 38
eigemann@berufskolleg-leverkusen.de

Beschreibung: In Gruppenarbeit arbeiten die SchülerInnen auf eine Präsentation hin und
lernen, sich mit Musik und Tanz auszu-drücken. Sie lernen, Musik zu ent-decken und selber zu machen. Sie haben die Möglichkeit, von Anderen zu lernen, Andere zu inspirieren und ins-piriert zu werden.
Alter: 16 - 18 Jahre
Künstler: Warren Richardson
(warrenrichardson@hotmail.com)


Projekt: „Fair aber fies“
Schule: GHS Neukronenberger Straße
Kunstsparte: Bildende Kunst/ Neue Medien
AP-Schule Birgit Reinhold 02171/ 947 65 60 birgit_reinhold@web.de

Beschreibung: Im Klassenverband werden fiktionale Ideen oder auch dokumentarische Formen für einen Film zum Thema Mobbing erarbeitet. Nach einer Einführung in das benötigte technische Wissen wird aus einer Mischform, bei der der Komplexität des Themas genüge getan wird, von den Schüler-Innen selbst ein Film gedreht und geschnitten. Hier trifft technisches Wissen auf ästhetische und erzählerische Entscheidungen.
Alter: 12 -14 Jahre
Künstler: André Mehlhopp Lange
(am-l@begleitautomatik.de)
Anka Herbster
(ankaherbster@ hotmail.de

Projekt „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“
Schule: KGS Don-Bosco-Schule
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule Claudia Kirchenkamp 02171/ 946 5-0
223@schulen-lev.de

Beschreibung Phantasiewelten und Figuren werden gemalt, die den Köpfen der Kinder entspringen oder durch philosophische Zitate, Geschichten oder aktuelle Themen angeregt werden. Hierzu entstehen Ideenskizzen, die dann auf Leinwände und Schulwände gebracht werden. Diese werden als Dauer- und Gemeinschaftsausstellung in den Räumen der Schule ausgestellt. Den Kindern wird dabei Raum für ihre Phantasie, Träume und Ideen gegeben.
Alter: 6-10 Jahre
Künstler: Myria Stricker
(design@myriastricker.de)


Projekt „Schule der Zukunft - Zukunft der Schule“
Schule: GHS Theodor -Wuppermann-Schule
Kunstsparte: Interview und Film
AP-Schule Dagmar Stammel 0214/ 875 39-0

Beschreibung Das Thema „Schule und Zukunft“ wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die kreativ erarbeitete „Wunschvorstellung“ der SchülerInnen und die meist abstrakt wirkende „Amtssprache“ der Ministerien, Länder und Kommunen sollen in Einklang gebracht werden. Spannungsfelder hierzu werden recherchiert und beantwortet. Das Ziel ist, Einblicke in die Schulentwicklung zu ermöglichen. Außerdem sollen die thematische Sensibilisierung und das Erlernen der verschiedenen kreativen und multimedialen Möglichkeiten gefördert werden.
Alter: 14 -16 Jahre
Künstler: André Mehlhop- Lange,
(am-l@begleitautomatik.de)
Anka Herbster
(anka@diefilmomaten.de)


Projekt „Motion - Emotion“
Schule: Landrat-Lucas-Gymnasium
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule Norbert Gerhardus 02171/ 711 0 LLGym@schulen-lev.de

Beschreibung Unter Verwendung von Studiolicht und Kulisse entstehen bewegende emotionsgeladene Fotos und kurze Filmsequenzen. Diese bilden die Grundlage für individuelle Grafiken, die im Siebdruck-Verfahren auf verschiedene Materialien gedruckt werden, auf denen sich die Emotionen der SchülerInnen widerspiegeln. Die Werke werden präsentiert und die einzelnen Entwicklungen des Projektes werden fotografisch dokumentiert.
Alter: 12 -18 Jahre
Künstler: Alfred Prenzlow (post@prenzlow.de)


Projekt „Elfenwelt und die 4 Elemente“
Schule: Landrat-Lucas-Gymnasium
Kunstsparte: Bildende Kunst
AP-Schule Norbert Gerhardus 02171/ 711 0
LLGym@schulen-lev.de

Beschreibung Es werden Kostüme entworfen und gestaltet, deren Motive aus der Fantasy-Welt der Elfen entstammen und auf die Vier-Elementen-Lehre (Feuer, Wasser, Luft und Erde) zurückzuführen sind. Im Weiteren wird eine eigene Bühnenshow daraus konzipiert und medial mit Licht und Musik verbunden. Dies wird u.a. bei der Abschlussrevue präsentiert. Gearbeitet wird in den jeweiligen Phasen in unterschiedlichen Gruppen, z.B. in Kleingruppen, in Zweierteams oder im Plenum.

Alter: 11 -13 Jahre
Künstler: Claudia Mandl-Ehmann
(claudia.me@hotmail.de)


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 6.108

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Berlin (ots) - * BUND findet PFAS im Trinkwasser, auch Trinkwasser im Regierungsviertel belastet * PFAS-Belastung stellt Wasserbetriebe vor erhebliche technische und wirtschaftliche Herausforderungen * BUND fordert umfassende PFAS-Beschränkung und konsequente Anwendung des Verursacherprinzips Die Süßwasserressourcen für unsere Trinkwassergewinnung sind zunehmend gefährdet. Aktuelle Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigen: In der überwiegende

04.11.2025

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

Dinslaken (ots) - Unter Federführung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel durchsuchten zahlreiche Beamtinnen und Beamte am Mittwochmorgen (12.11.2025) insgesamt zwölf Wohn- und Geschäftshäuser in verschiedenen Städten wie Dinslaken, Duisburg, Leverkusen, Bergheim, Heinsberg, Wassenberg, Neuss, Essen und Düsseldorf aufgrund von Durchsuchungsbeschlüssen, die die Staatsanwaltschaft Duisburg beim Amtsgericht - Ermittlungsrichter - Duisburg erwirkt hatte. Hierbe

13.11.2025