Wer in den Sommerferien noch nach einer sinnvollen und kreativen Beschäftigung für sich oder die ganze Familie sucht, wird im August in der Stadtbibliothek fündig. Nach dem bereits erfolgreichen Start des Lesesommers setzt die Bibliothek ihr Programm mit einer Vielzahl von Veranstaltungen für alle Altersgruppen fort, die den Sommer in der Stadt bereichern.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Angeboten im Rahmen des beliebten Sommerleseclubs. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier nicht nur ihre Leseleidenschaft ausleben, sondern auch in verschiedenen kreativen Workshops aktiv werden. Als Belohnung und Nachweis für die Teilnahme gibt es für das persönliche Logbuch die begehrten Stempel. Eine tolle Motivation, um das eigene Sommer-Logbuch weiter zu füllen.
Neben den Aktionen für junge Leseratten gibt es auch Angebote, die sich an ein breiteres Publikum richten. So wird beispielsweise die Veranstaltungsreihe „Nadel & Faden“ fortgesetzt, die sich an alle handwerklich und kreativ Interessierten wendet. Hier zeigt sich die Bibliothek als ein Ort der Begegnung, an dem man auch jenseits der Bücher neue Fähigkeiten entdecken kann.
Ein wichtiges Detail für alle, die spontan vorbeischauen möchten: Der Besuch der Veranstaltungen ist für alle Interessierten kostenfrei. Ein gültiger Bibliotheksausweis ist für die Teilnahme nicht erforderlich, sofern es nicht bei einer Veranstaltung explizit anders angegeben ist. Die Stadtbibliothek öffnet damit ihre Türen bewusst für die gesamte Stadtgesellschaft und macht Kultur und Kreativität unkompliziert zugänglich.