Infrastruktur ausgebaut: Vodafone nimmt 5G+-Station in Leverkusen in Betrieb


Archivmeldung aus dem Jahr 2023
Veröffentlicht: 12.07.2023 // Quelle: Vodafone

Automatische Zusammenfassung i

Vodafone hat in Leverkusen eine neue 5G+-Station auf der Schießbergstraße in Betrieb genommen. Dies ist Teil des Infrastruktur-Projekts "5G für die Stadt Leverkusen". Bis Mitte 2024 plant Vodafone, acht weitere Mobilfunk-Bauprojekte in Leverkusen umzusetzen, um Funklöcher zu schließen und das bestehende Netz zu erweitern. Das Ziel ist es, bis 2025 die gesamte Bevölkerung an das 5G- und 5G+-Netz anzuschließen. Bereits jetzt sind 45 Standorte in Leverkusen mit 5G ausgestattet, sechs davon haben bereits 5G+. Die Vorteile von 5G sind eine höhere Geschwindigkeit bei der Datenübertragung und die Möglichkeit, mobile Breitband-Dienste zu nutzen. Mit 5G+ eröffnen sich zukünftig noch mehr Möglichkeiten für verschiedene Branchen und Industrien wie vernetzte Fahrzeuge und Telemedizin.


        <ul class="naxml-ul"><li>Mittelfristig soll die gesamte Stadt an das 5G+-Netz angebunden werden</li><li>Ausbau auch des Mobilfunk-Bestandnetzes in Leverkusen: Funkl&ouml;cher schlie&szlig;en und Netzkapazit&auml;t erweitern</li></ul><p><b>D&uuml;sseldorf, 12.07.2023. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G f&uuml;r die Stadt Leverkusen“: Vodafone hat in Leverkusen auf der <a href="https://www.leverkusen.com/strasse/index.php?view=00885"><a href="https://www.leverkusen.com/strasse/index.php?view=00885">Schießbergstr</a></a>a&szlig;e eine Mobilfunkstation mit der neuen Technologie 5G+ in Betrieb genommen. Mit der Er&ouml;ffnung dieser mobilen Datenautobahn hat Vodafone zugleich die n&auml;chste Ausbaustufe f&uuml;r sein Mobilfunknetz in Leverkusen gestartet. Bis Mitte 2024 wird Vodafone insgesamt acht weitere Mobilfunk-Bauprojekte in Leverkusen realisieren, um Funkl&ouml;cher zu schlie&szlig;en, das bestehende Netz zu verst&auml;rken und dar&uuml;ber hinaus das 5G+-Netz in die Stadt zu bringen. Hintergrund der Ausbauma&szlig;nahmen ist eine positive Entwicklung: Der mobile Datenverkehr in St&auml;dten w&auml;chst rasant - mit einer j&auml;hrlichen Steigerungsrate von aktuell rund 28 Prozent. Die Menschen surfen also immer st&auml;rker im mobilen Internet - etwa um soziale Medien zu nutzen, Videos in HD-Qualit&auml;t anzuschauen, Events aus Kultur und Sport (z.B. Fu&szlig;ball-Bundesliga und Champions League) im Live-Stream zu verfolgen oder sich in Nachrichtenportalen von Zeitungen und anderen Medien zu informieren. Dieser starken Nachfrage der Bev&ouml;lkerung tragen wir mit unseren Investitionen in den weiteren Netzausbau Rechnung.</b></p><p>Ziel der Vodafone-Ausbauoffensive ist es, das bestehende Mobilfunknetz weiter zu verst&auml;rken und zudem bis 2025 m&ouml;glichst die gesamte Bev&ouml;lkerung auch an das 5G-Netz und 5G+-Netz anzubinden. Dabei wird Vodafone zun&auml;chst die bereits vorhandene Mobilfunk-Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine Antennen f&uuml;r 5G und 5G+, wo immer es m&ouml;glich ist, an den bestehenden 48 Mobilfunk-Standorten in Leverkusen in Betrieb nehmen. Die bereits bestehenden Mobilfunkstationen werden also nach und nach aufgewertet, indem dort zus&auml;tzlich 5G- und 5G+Technologie installiert wird - zum Beispiel an Masten, Aussichtst&uuml;rmen, Kircht&uuml;rmen sowie auf den D&auml;chern von Rath&auml;usern, B&uuml;rogeb&auml;uden und Wohnh&auml;usern. Dieses geschieht Station f&uuml;r Station im Laufe der n&auml;chsten Jahre. Aktuell sind bereits 45 Standorte in Leverkusen mit 5G-Technologie ausgestattet - und die ersten sechs Standorte haben sogar bereits 5G+ an Bord. Bis Mitte 2024 sollen weitere f&uuml;nf 5G-Bauprojekte in der Stadt realisiert werden – darunter eine neue 5G-Station. Konkret wird Vodafone in den n&auml;chsten Monaten einen bestehenden Standort zur 5G-Station aufwerten, indem dort erstmals 5G-Technologie installiert wird. Dar&uuml;ber hinaus erhalten zwei vorhandene Breitband-Stationen zus&auml;tzliche Antennen, um die Kapazit&auml;ten im Einzugsgebiet der jeweiligen Stationen weiter zu erh&ouml;hen.</p><p><b>Die Vorteile von 5G</b></p><p>5G ist eine mobile Breitband-Technologie, die &auml;hnlich wie die bestehende Mobilfunk-Generation LTE (=4G) funktioniert - das allerdings mit noch h&ouml;herer Geschwindigkeit bei der Daten&uuml;bertragung: Die Kunden k&ouml;nnen im Internet surfen und mobile Breitband-Datendienste nutzen. Das ist f&uuml;r Privatleute ein St&uuml;ck Lebensqualit&auml;t und auch f&uuml;r die heimische Wirtschaft ein wichtiger Faktor.</p><p><b>Das Potenzial von 5G+</b></p><p>5G kann dar&uuml;ber hinaus eine Netzrevolution werden, die f&uuml;r zahlreiche Branchen und Industrien neue Produkte mit sich bringt und unseren Alltag in vielen Bereichen lebenswerter macht. Denn mit 5G+ kommen wir perspektivisch in der Echtzeit an. Diese erst macht beispielsweise vernetzte Fahrzeuge m&ouml;glich. Denn nur verz&ouml;gerungsfreie Informationen erm&ouml;glichen eine Welt ohne Ampeln, Staus und Verkehrstote. Genauso auch bei der Telemedizin. Mit 5G werden Dienste entstehen, die wir uns jetzt noch nicht ausmalen k&ouml;nnen – neben Automobilindustrie, Stra&szlig;enverkehr und Gesundheitswesen auch in Bereichen wie Land- und Forstwirtschaft, Bildung, Maschinenindustrie, Logistik, Schifffahrt und in vielen weiteren Branchen.</p><p><b>Der weitere Mobilfunkausbau in der Stadt Leverkusen</b></p><p>Parallel zum Aufbau des 5G-Netzes und 5G+-Netzes baut Vodafone auch sein bestehendes Mobilfunknetz in Leverkusen weiter aus. Aktuell sind 99,9 Prozent der Bev&ouml;lkerung an das Vodafone-Mobilfunknetz angeschlossen und 99,9 Prozent der Bev&ouml;lkerung k&ouml;nnen das mobile Breitbandnetz LTE f&uuml;r mobile Datendienste nutzen. Bis Mitte 2024 wird Vodafone nicht nur das neue 5G-Netz weiter ausbauen (siehe oben), sondern auch vier Bauprojekte im Mobilfunk-Bestandsnetz umsetzen, um Funkl&ouml;cher zu schlie&szlig;en sowie die Breitband-Kapazit&auml;ten und Geschwindigkeiten zu steigern.</p><p><b>Vodafone Deutschland</b> | Wer wir sind</p><p>Vodafone ist einer der f&uuml;hrenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er B&uuml;ro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.</p><p>Die D&uuml;sseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft z&auml;hlt Vodafone Start-ups, Mittelst&auml;ndler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt &uuml;ber sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschl&uuml;sse an als die D&uuml;sseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land. </p><p>Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen L&ouml;sungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit &uuml;ber 15.000 Mitarbeitenden einen j&auml;hrlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.</p><p>Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz &uuml;ber 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschl&uuml;ssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) f&uuml;r Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fl&auml;che. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit &uuml;ber 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ f&uuml;r 90 Prozent der Bev&ouml;lkerung ausbauen.</p><p>Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die gr&ouml;&szlig;te Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der gr&ouml;&szlig;ten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit &uuml;ber 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Ger&auml;te mit dem Internet der Dinge.</p><p>Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft f&uuml;r alle. Denn: Technologie ebnet den Weg f&uuml;r ein digitales Morgen. Daf&uuml;r arbeitet Vodafone daran, sein Gesch&auml;ft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu sch&uuml;tzen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% <a href="https://www.leverkusen.com/strasse/index.php?view=00413"><a href="https://www.leverkusen.com/strasse/index.php?view=00413">Grünstr</a></a>om, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine gr&uuml;ne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollst&auml;ndig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Dar&uuml;ber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fu&szlig;abdruck zu minimieren.</p><p>Diversit&auml;t ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Ma&szlig;nahmen gef&ouml;rdert. Dazu z&auml;hlen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke f&uuml;r Frauen, V&auml;ter oder LGBT’s bis hin zu Diversit&auml;ts-Schulungen f&uuml;r F&uuml;hrungskr&auml;fte. Vodafone respektiert und wertsch&auml;tzt alle Menschen: unabh&auml;ngig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentit&auml;t, Glauben, Kultur oder Religion. </p><p>*Gender-Hinweis</p><p>Lediglich aus Gr&uuml;nden der leichteren Lesbarkeit wird h&auml;ufig nur die grammatisch m&auml;nnliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identit&auml;t.</p><p>Weitere Informationen: <a href="http://www.<a href="https://www.leverkusen.com/presse/Thema.php?view=00001725">vodafone</a>-deutschland.de/">www.<a href="https://www.leverkusen.com/presse/Thema.php?view=00001725">vodafone</a>-deutschland.de</a> oder <a href="http://www.<a href="https://www.leverkusen.com/presse/Thema.php?view=00001725">vodafone</a>.com">www.<a href="https://www.leverkusen.com/presse/Thema.php?view=00001725">vodafone</a>.com</a>. </p><pre><b><br><i>&Uuml;bermittlung durch news aktuell</i></p>
```<hr><b>Stra&szlig;en aus dem Artikel:</b> <a href="https://www.leverkusen.com/strasse/index.php?view=00168">Bergstr</a>, <a href="https://www.leverkusen.com/strasse/index.php?view=00413">Grünstr</a>, <a href="https://www.leverkusen.com/strasse/index.php?view=00885">Schießbergstr</a><hr><b>Themen aus dem Artikel:</b> <a href="https://www.leverkusen.com/presse/Thema.php?view=00001725">vodafone</a>

Kategorie: Firma
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.069

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Vodafone"

Weitere Meldungen