![]() Timo Knigge, Auszubildender im 1. Lehrjahr, der Nadja und Mandy Feige die unterschiedlichen Löttechniken erklärt. | Labors, Werkstätten, Produktionsbetriebe - in diesen Arbeitsbereichen sucht man Frauen nach wie vor oft noch vergeblich. Die bundesweite Initiative "Girls’ Day" will dem Abhilfe schaffen: Durch den Besuch bei Unternehmen und Forschungseinrichtungen soll bei Schülerinnen der Klassen 5 bis 11 das Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Berufen geweckt werden. CURRENTA unterstützt die Initiative als Partnerunternehmen bereits seit mehreren Jahren. So besuchten am Donnerstag, 14. April 2011, dem diesjährigen Girls’ Day, 36 Schülerinnen die Ausbildung im CHEMPARK Leverkusen. Aufgeteilt in kleine Gruppen, lernten sie hier unter anderem die Berufe Mechatronikerin, Anlagentechnikerin und Chemielaborantin kennen. Von Ausbildern und Azubis erfuhren die Mädchen bei der Besichtigung der Ausbildungsstätten aus erster Hand, welche Aufgaben und Anforderungen diese Berufe mit sich bringen. Auch die Praxis kam nicht zu kurz: In den Werkstätten z.B. führten die Mädchen Metall- und Lötarbeiten durch. "Wir hoffen, dass wir den Mädchen durch den Einblick in die Arbeitswelt die Berührungsängste vor vermeintlichen Männerdomänen ein Stück weit nehmen konnten", so Walter Schulte von der CURRENTA-Ausbildung. |