Sonne, Sommer, Hitze – nach dem schon recht warmen Pfingstwochenende werden in den nächsten Monaten auch Hitzetage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius folgen. Was die einen freut, kann bei anderen für gesundheitliche Beschwerden sorgen. Mit einem vielfältigen Infopaket möchte die Stadt Leverkusen die Bürgerschaft für den Hitzeschutz sensibilisieren.
Hitzetelefon informiert, bei akuten Symptomen Notruf wählen
Eine Maßnahme ist das Hitzetelefon, das am Donnerstag, 1. Juni 2023, an den Start geht. Unter der bekannten Nummer 0214/406-3333 erhalten Bürgerinnen und Bürger von 8.00 bis 16.30 Uhr hier Informationen rund um das Thema Hitze, zu den Auswirkungen auf die Gesundheit sowie individuelle Verhaltenstipps.
Bei den folgenden Symptomen sollte jedoch unverzüglich der Notruf 112 gewählt werden: Wiederholtes, heftiges Erbrechen, plötzliche Verwirrtheit, Schwindel, Bewusstlosigkeit, sehr hohe Körpertemperatur (über 39 Grad Celsius), heftige Kopfschmerzen, Krämpfe in Armen oder Beinen.
„Bitte achten Sie in Hitzeperioden aufeinander“, appelliert Gesundheitsdezernent Alexander Lünenbach. „Mit einem aufmerksamen Blick können Familienangehörige, Nachbarn und Freunde – einfach alle dazu beitragen, dass Jung und Alt gut durch den Sommer kommen.“
Kühle Orte gesucht: Noch bis zum 4. Juni online eintragen
Ein schattiges Plätzchen im Opladener Kreispark oder der Wasserspielplatz im Neuland-Park: Viele Leverkusener Bürgerinnen und Bürger haben bereits ihre kühlen Lieblingsorte gemeldet. Da während Hitzewellen viele Wohnungen nicht mehr ausreichend gekühlt werden können, entsteht derzeit eine Übersichtskarte mit „Kühlen Orten“, an denen Bürgerinnen und Bürger an heißen Tagen Abkühlung finden.
Gesundheitsplanerin Viktoria Daniel freut sich, wenn noch weitere kühle Orte in der Online-Karte eingetragen werden – bis zum 4. Juni 2023 ist das noch möglich. „Ob Parkbank im Grünen, Wald, Wiese oder am See – die Orte müssen nur öffentlich und kostenlos zugänglich sein“, betont Viktoria Daniel.
Und so funktioniert es: Unter https://beteiligung.nrw.de/portal/leverkusen/beteiligung/themen/1003130 können Bürgerinnen und Bürger ihren kühlen Lieblingsplatz angeben – entweder mit Adresse oder einfach den Standort in der Karte eintragen. Wer mag, kann auch ein Bild dazu hochladen, damit der Ort besser gefunden wird. Nach einer Prüfung werden die Orte freigeschaltet und sind in der Karte sichtbar.
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 477Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen