„Gemeinsam durch den Winter“ – Zusammen in der Energiekrise - Informationskampagne der Stadt Leverkusen und ihrer Netzwerkpartner startet

Veröffentlicht: 26.09.2022 // Quelle: Stadtverwaltung

Die Energiekrise, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, hat weitereichende Folgen auf das Leben aller Bürger*innen Leverkusens. Einschneidende Energiesparmaßnahmen und explodierende Kosten sind die Folgen, die wir im Privaten und Beruflichen spüren und die für viele zu einer existentiellen Bedrohung werden können.

 

Die Kampagne „Gemeinsam durch den Winter“ bietet die Informations- und Kommunikationsplattform für Angebote, Leistungen und Hilfe der Stadt Leverkusen sowie der Netzwerkpartner, zu denen Organisationen der sozialen Fürsorge, Wohnungsbaugesellschaften und -unternehmen, Mieter- und Eigentümerverbände, Einrichtungen der Arbeits- und Beschäftigungsvermittlung, der Energieversorgung und -beratung und viele mehr gehören.

 

„Gemeinsam durch den Winter“ ist die Botschaft, mit der Leverkusen die Menschen in den kommenden Monaten erreichten möchte. Mehrsprachig, zielgruppengerecht und leicht verständlich stehen Informationen zur Beantragung von unterstützenden finanziellen Leistungen, wichtige Adressen der teilnehmenden Versorgungseinrichtungen, aber auch Termine für Beratung und soziale Kontakte zur Verfügung. Die Kampagnenbausteine werden den Netzwerkpartner zur Verfügung gestellt.

 

Mit der Kampagne legt Leverkusen einen klaren Fokus auf die soziale Versorgung der Bürgerinnen und Bürger während der Energiekrise. Daher wurde die Kampagne von den Presse- und Marketingabteilungen der Stadt, der EVL, der WfL und des NaturGuts Ophoven gemeinsam mit der Sozialplanung der Stadt Leverkusen und dem Kommunalen Integrationszentrum erarbeitet.

 

Mit heutigen Start wird „Gemeinsam durch den Winter“ in den kommenden Monaten bedarfsgerecht angepasst. So wird die Internetseite laufend aktualisiert und ergänzt. Kampagnenmotive können entsprechend gewechselt werden, um beispielsweise Familien, Unternehmen oder Seniorinnen und Senioren anzusprechen.

 

Ziel ist es, „Gemeinsam durch den Winter“ als ernstzunehmendes Anliegen der gesamten Stadt in die Bevölkerung zu tragen, die Menschen zu sensibilisieren und aufeinander acht zu geben, damit frühzeitig dort geholfen werden kann, wo es dringend nötig ist.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 617
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3933 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2238 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2169 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2156 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2139 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2138 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 1834 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1525 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1167 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1053 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen