Das Leverkusener Freizeitbad CaLevornia und die angeschlossene Park-Sauna bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Grund ist der Nachweis von coliformen Bakterien in der Brunnenleitung des Trinkwasserbrunnens bei einer routinemäßigen Kontrolle. Die Verunreinigung betrifft ausschließlich den Sanitärbereich, das Beckenwasser des Bades ist davon nicht betroffen.
Bei einer turnusgemäßen Überprüfung wurde gestern eine mikrobielle Verunreinigung im Trinkwasserbrunnen des CaLevornia festgestellt. Sofort nach Bekanntwerden des Befundes wurden Maßnahmen eingeleitet und das gesamte Freizeitbad sowie die Park-Sauna aus Vorsorge geschlossen, da eine mögliche Gesundheitsgefährdung nicht vollständig ausgeschlossen werden kann.
Coliforme Bakterien sind eine Gruppe von Mikroorganismen, die natürlicherweise in Darmtrakten, aber auch in Böden und Gewässern vorkommen. Im Trinkwasser gelten sie als sogenannte „Indikatorkeime“. Ihr Nachweis kann auf das potenzielle Vorhandensein gesundheitsgefährdender Krankheitserreger wie beispielsweise E. coli hindeuten, welche Durchfallerkrankungen und andere Infektionen auslösen können. Das Gesundheitsamt Leverkusen schätzt die aktuelle Gesundheitsgefahr allerdings als gering ein.
Die genaue Ursache für die Verunreinigung ist derzeit noch unbekannt, eine technische Störung wird jedoch als Möglichkeit in Betracht gezogen und untersucht. Die Trinkwasserleitungen, der Brunnen und das Beckenwasser des CaLevornia werden regelmäßig kontrolliert. Bei dem aktuellen Fund handelt es sich um einen Einzelfall, der im Rahmen dieser Routineuntersuchungen entdeckt wurde.
Um die Situation zu bereinigen, wurden bereits Fachfirmen mit der Reinigung und Desinfektion der betroffenen Brunnenleitungen beauftragt. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird ein externes Hygieneinstitut eine erneute Beprobung vornehmen.
Das Freizeitbad CaLevornia und die Park-Sauna bleiben geschlossen, bis alle Werte wieder im Normbereich liegen. Die Wiedereröffnung erfolgt erst nach einer entsprechenden Freigabe durch das Gesundheitsamt Leverkusen. Über den genauen Zeitpunkt wird die Stadt Leverkusen zu gegebener Zeit informieren.
Für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu diesem Vorfall haben, steht das Gesundheitsamt Leverkusen unter der Telefonnummer 0214-406-5301 zur Verfügung.