Am 16.11.2018 gegen 10:00 Uhr erschien ein Mann auf der Dienststelle der Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof und wollte ein angebliches "Fakeschreiben" einer Gerichtsvollzieherin prüfen lassen. Das Schreiben stellte sich als "echt" heraus und der Mann wurde festgenommen.
Freitagmorgen suchte ein 50-jähriger Italiener die Wache der Bundespolizeiinspektion Köln auf und händigte dem aufnehmenden Beamten ein Schreiben einer Gerichtsvollzieherin des Amtsgerichts Leverkusen aus. In diesem Schreiben wurde der Italiener aufgefordert bis August 2018 seine Vermögensverhältnisse offen zu legen. Er fragte den Polizisten, was er gegen dieses vermutliche "Fakeschreiben" unternehmen könnte. Ermittlungen ergaben, dass bereits ein Haftbefehl beim zuständigen Amtsgericht Leverkusen beantragt wurde, da der Mann mehrfach nicht reagiert hatte. Dem Leverkusener wurde der Haftbefehl eröffnet und zwecks Abgabe der eidesstattlichen Versicherung wurde er der zuständigen Gerichtsvollzieherin zugeführt.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesen