Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Westdeutsche Meisterschaften stehen im Zeichen der Jugend

Veröffentlicht: 01.02.2006 // Quelle: TSV Bayer 04

Die Westdeutschen Hallenmeisterschaften der Jugend und der Aktiven in Leverkusen stehen am Wochenende ganz im Zeichen der Jugend. In Abwesenheit der meisten Bayer-04-Topathleten wollen junge Athleten wie Anne-Kathrin Elbe, Annett Horna oder Robin Schembera den Titelkämpfen ihren Stempel aufdrücken. Außerdem sind die Wettbewerbe auch die Generalprobe für die in zwei Wochen stattfindenden nationalen Nachwuchsmeisterschaften in Leipzig.

Ob Hochspringer Roman Fricke in der heimischen Leichtathletikhalle bei den Männern auf Höhenjagd geht, steht noch nicht fest. „Entweder springe ich am Samstag in Arnstadt oder am Sonntag hier in Leverkusen“, erklärt der Olympiateilnehmer, der in Wuppertal unlängst seine Hallen-Saisonbestleitung auf 2,22 Meter schraubte. Im Dreisprung der Aktiven ist Randy Lewis, der bei Gerd Osenberg in Leverkusen trainiert, gemeldet.

Mitte Januar feierten die jugendlichen Mittelstreckler Annett Horna und Robin Schembera bei den Nordrheinmeisterschaften ungefährdete Doppelsiege über 800 und 1500 Meter. „Ich werde auch dieses Mal wieder beide Strecken gewinnen“, kündigt der U18-WM-Sechste Schembera an.

Auch Weitspringerin Nadine Jacobs hat gute Erinnerungen an die Nordrheinmeisterschaften. Dort verbesserte die U20-EM-Sechste ihre Weitsprung-Bestleistung auf 6,30 Meter und siegte in der Frauenkonkurrenz. Hürdensprinterin Anne-Kathrin Elbe nimmt in der weiblichen Jugend neben ihrer Paradedisziplin, in der sie ihre Bestzeit Mitte Januar auf 8,32 Sekunden verbesserte, auch den Flachsprint in Angriff. „Für die Mädchen ist es der letzte Wettkampf vor den Deutschen Meisterschaften“, erklärt ihr Trainer Manfred Fink.

Seine besten Sprinter hat der TV Wattenscheid 01 für die Hallenmeisterschaften gemeldet. Neben Altmeister Marc Blume (60 Meter) und U23-Vize-Europameister Sebastian Ernst(60/200 Meter), hat sich auch der momentan schnellste deutsche Kurzsprinter Ronny Ostwald in die Starterliste eintragen lassen. Wer von den Sprintern dann tatsächlich seinen Platz im Startblock einnehmen wird, entscheidet sich jedoch erst kurzfristig.

Mitte Januar düpierte Mehrkämpfer Dennis Leyckes die Stabhochsprung-Spezialisten und wurde für seine übersprungenen 5,30 Meter mit dem Ehrenpreis bedacht. Die Wiederholung seines Coups strebt der Athlet des LAV Bayer Uerdingen/Dormagen nun am Sonntag an.

Am Samstag eröffnen der Weitsprung der Männer, der Hochsprung der Frauen und die 200-Meter Vorläufe der weiblichen Jugend um 13.30 Uhr die Westdeutschen Meisterschaften. Am Sonntag werden die Geher um 10.15 Uhr als Erste auf die Bahn geschickt.

Die komplette Startliste und noch mehr Infos gibt es unter www.lvnordrhein.de.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.490
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04