DM: Karsten Kobs zum siebten Titel – Markus Esser tief enttäuscht


Archivmeldung aus dem Jahr 2004
Veröffentlicht: 12.07.2004 // Quelle: TSV Bayer 04

Mit Hammerwerfern auf der Ehrenrunde, darunter dem Leverkusener Sieger Karsten Kobs und dem drittplatzierten Markus Esser, begann der zweite Tag der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig, mit jeweils über Bronze jubelnden 4x400-Meter-Bayer-Quartetts (Männer und Frauen) endete er. Dazwischen lagen weitere freudige Momente, als Anke Feller über 400 Meter Dritte wurde, Floé Kühnert im Stabhochsprung ebenfalls Bronze gewann und Hochspringerin Daniela Rath mit verkürztem Anlauf, aber – und das war an diesem Tag besonders wichtig – schmerzfrei zu Silber sprang. Damit weist die Bilanz der Bayer-Athleten nach zwei Tagen im Braunschweiger Eintracht-Stadion fünf Gold-, drei Silber- und sieben Bronzemedaillen aus. Hinzu kommen weitere 13 Top-Acht-Platzierungen. „Damit sind wir sehr zufrieden, wenn man bedenkt, dass drei sichere Titel durch die gesundheitsbedingten Ausfälle von Claudia Gesell, Charles Friedek und auch Daniela Rath verloren gegangen sind“, bilanzierte Abteilungsleiter Joachim Strauss.

Spannend bis zum Schluss verlief der Hammerwurf der Männer. Vier Versuche lang führte Markus Esser mit 77,18 Metern, bis Karsten Kobs 78,07 Meter auspackte und Esser auf die Zwei verwies. Als im letzten Durchgang auch noch der Saarbrücker Holger Klose 77,19 Meter markierte, saß bei dem im Vorfeld favorisierten Markus Esser die Enttäuschung tief: „Sport kann so unfair sein. Ich bin ohne Ende traurig. Das war kein schlechter Wettkampf von mir. Es ist spannend bis zum Schluss gewesen. Aber wenn man dann nicht gewinnt und mit einem Zentimeter Rückstand nur Dritter wird, ist das bitter. Ich bin jetzt total neben der Spur. Wenn du vier Durchgänge lang führst, glaubst du irgendwann an den Sieg. Wenn du dann in zwei Versuchen plötzlich ins kalte Wasser geworfen wirst und kontern musst, ist das schon schlimm.“

Karsten Kobs sah es ähnlich. „Normalerweise muss Markus hier gewinnen“, unterstrich er und freute sich über das eigene Glück: „Ich habe heute und in diesem Jahr Glück gehabt, dass ich nur die Bestätigungsnorm brauchte und die Olympianorm aus dem vergangenen Jahr hatte. Ich habe 2004 meine Technik von vier auf drei Drehungen umgestellt. Das klappt eigentlich schon ganz gut. Aber heute war ich leicht erkältet und hatte mich zwischendurch schon mit dem dritten Platz abgefunden.“ Kobs und Esser sind sicher für die Olympischen Spiele qualifiziert.

Auch Daniela Rath kann für Athen planen. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) forderte zwar von ihr als Zugangsvoraussetzung für Olympia einen DM-Start, doch eine spezielle Höhe oder eine spezielle Platzierung war nicht erforderlich, denn die Norm hatte sie bereits Anfang März bei der Hallen-WM in Budapest mit Platz fünf und 1,97 Meter abgehakt. So konnte sie es sich erlauben, wegen ihres verletzten Fußes aus kurzem Anlauf zu springen und überquerte damit 1,87 Meter. Diese Höhe bedeutete an diesem Tag Platz zwei.

Um die Platzierung ging es in diesem Fall nur am Rande. Viel wichtiger war ein anderer Umstand: „Bis auf einen Sprung habe ich kaum Schmerzen gehabt, das lässt mich hoffen. Jetzt fehlen noch die Form und mehr Techniksprünge im Training. Diese waren in letzter Zeit nicht möglich. Ich bin noch unsicher im Anlauf und habe noch nicht so eine hohe Geschwindigkeit. Auch das Selbstvertrauen in der Kurve muss ich noch finden, aber ich denke, dass bringt die Zeit. Ich sehe, es geht Schritt für Schritt bergauf und Energie und Spannung kommen auch wieder. Das Wochenende hat mir gut getan.“

Anders als bei Daniela Rath war für Floé Kühnert und Anke Feller die Platzierung das Wichtigste. Beide mussten eine Medaille holen, um ihre Olympiahoffnungen nicht ad Acta legen zu müssen. Das Vorhaben gelang. Stabhochspringerin Kühnert, die sich mit dem böigen Wind schwer tat gewann genau wie 400-Meter-Läuferin Feller Bronze. Die eine mit 4,20 Meter, die andere in 54,27 Sekunden. „Ich bin froh, jetzt in Athen dabei zu sein. Ich musste unter die ersten Drei kommen, das habe ich geschafft“, erklärte Kühnert erleichtert, während Feller mit breitem Lachen den Stadioninnenraum verließ. „Jetzt bin ich wohl in Athen dabei.“ Obwohl sie schon Staffel-Welt- und Europameisterin war, wird es ihre erste Olympia-Teilnahme sein. Ebenso wie für die gerade der Jugendklasse entwachsene Junioren-Weltmeisterin Kühnert.

Zum Abschluss der 104. Deutschen Leichtathletikmeisterschaften überraschten die Leverkusener 4x400-Meter-Staffeln mit Bronzemedaillen, wobei die Männer erst auf den letzten zehn Meter die Silbermedaille aus den Augen verloren, als Jan Reinberg auf der Zielgerade überspurtet wurde (3:14,14 min). Für die Frauen rettete Anke Feller die Bronzemedaille ins Ziel (3:45,00 min).

Die Leverkusener Top-Acht-Platzierungen des zweiten Meisterschaftstages:

Männer: 4x400 Meter: 3. Benjamin HielscherJakob SkrzypczykBenjamin Nitze – Jan Reinberg 3:14,14 min; Kugelstoßen: 6. Gunnar Pfingsten 18,70 m; Hammerwurf: 1. Karsten Kobs 78,07 m, 3. Markus Esser 77,18 m, 5. Benjamin Boruschewski 71,08 m.

Frauen: 400 Meter: 3. Anke Feller 54,27 sec; 1500 Meter: 4. Sigrid Bühler 4:25,01 min; 4x400 Meter: 3. Caroline DieckhönerDagmar de HaanChristine Schulz – Anke Feller 3:45,00 min; Hochsprung: 2. Daniela Rath 1,87 m, 4. Birgit Kähler 1,84 m, 8. Kathryn Holinski 1,80 m; Stabhochsprung: 3. Floé Kühnert 4,20 m.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.440

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025